Veranstaltungen in München 2025 – Eventkalender & Tipps

Sommer ohne Flugticket: Sommerfestival im Olympiapark 2025

| 1. bis 24. August 2025 | Olympiapark, München

Datum: 1. bis 24. August 2025

Ort: Olympiapark, München

Link: Offizielle Festival-Website

Fahrgeschäfte und Lichter auf dem Sommerfestival im Olympiapark

Warum aus München abreisen, wenn der Sommer direkt zu dir kommt — mit Karussells, Konzerten und dem Duft von gebrannten Mandeln in der Luft? Vom 1. bis 24. August wird der Olympiapark erneut zur lebendigsten Bühne der Stadt — und das alles unter freiem Himmel. Das Sommerfestival im Olympiapark ist nicht einfach eine Sammlung von Attraktionen, sondern ein bunter Erlebnis-Kosmos für Erwachsene, Kinder und alle dazwischen.

25 Tage, die man nicht enden lassen will

Von Montag bis Donnerstag ist das Festival von 12:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, von Freitag bis Sonntag bereits ab 11:00 Uhr. In dieser Zeit kann man nicht nur jedes Fahrgeschäft ausprobieren, sondern auch seine Liebe zu Lebkuchen, Schupfnudeln und Volksfesten neu entdecken.

Die Highlights im Überblick:

  • • Spannende Attraktionen für jedes Alter — von klassischen Karussells bis zu waghalsigen Fahrgeschäften, die Mut und Magen fordern
  • Kulinarische Stände, bei denen man sich dem Sommergenuss voll hingeben kann: Brezn, Würstchen, Zuckerwatte, Lokum — alles, was das Herz begehrt
  • Promenade mit Marktständen, wo sich handgemachte Souvenirs, bayerische Keramik und vielleicht dein zukünftiger Lieblings-Holzelefant tummeln
  • • Und natürlich: das große Feuerwerk am 13. August — der emotionale Höhepunkt des Festivals

Themenwochenenden: jede Woche ein neues Erlebnis

1.–3. August: Bayern & Kultur
Hier kann man die bayerische Lebensart nicht nur sehen, sondern auch riechen, hören und... bellen.

  • Tag des Dackels (03.08): Die süßesten Vierbeiner der Stadt laufen im Umzug, bewältigen Hindernisse und kuscheln mit Passanten
  • Festival für Volksküche und Handwerk (03.08): Von selbst gebackenem Brot bis zu Honig vom Nachbarhof
  • Schafkopf-Kurs (02.08): Endlich verstehen, was Wenz und Sauspiel bedeuten? Profis zeigen’s
  • Bierumzug (03.08): Ja, ein echter Umzug mit Pferdekutschen und Fässern — wie früher

8.–10. August: Gaming & Kids
Wenn Generationen sich am Controller vereinen: moderne Konsolen, Retro-Automaten, Simulatoren und Brettspiele. Eltern zocken Mario Kart mit ihren Kindern, und die Kinder lernen, was Monopoly ohne Bildschirm bedeutet. Zum ersten Mal in dieser Form im Olympiapark — und sicher nicht zum letzten Mal.

15.–17. August: Selfmade & Kunsthandwerk
Du denkst, Töpferwaren können nicht inspirieren? Spaziere die Meisterallee entlang, wo jedes Stück eine Geschichte erzählt.
Ausstellungen von Unikaten, handwerkliche Mitmachstationen, kreative Zonen für Groß und Klein. Langweilig wird es nicht mal für die, die „nicht malen können“. Und am Ende gibt’s vielleicht einen neuen Magnet am Kühlschrank, selbst gemacht.

22.–24. August: Body & Mind
Das Finale ist für Körper und Seele. Meditative Zonen, Tanzworkshops, Fitnessflächen und Vorträge rund um Achtsamkeit und Gesundheit.
Einmal richtig strecken, atmen und Kraft tanken für den Herbst. Und dazu Stände mit allem rund ums Self-Care: von Yogamatten bis Vitaminen mit Anspruch.

Kinderland: das Reich der Freude

Für Kinder ist das Sommerfestival kein Event, sondern ein August voller Abenteuer.
Kinderland ist während des gesamten Festivals geöffnet:

  • • Spannende Bastelstationen und Kreativangebote
  • Spielplätze und Bewegungszonen
  • Kindertheater, Clowns, Malstationen, Seifenblasen
  • • Und besonders dienstags: Kindertag — mit Rabatten, Extras und vielleicht einem Bonbon für ein Lächeln

Warum sollte man hingehen?

  • Fahrgeschäfte, Feuerwerk, Festivals — die drei „F“, die diesen Sommer besonders klingen
  • Sommerfestival im Olympiapark ist kein VIP-Event mit 80-Euro-Tickets
  • ✔ Es ist ein echtes Stadtfest: mit Stimmung, Kinderlachen, Omas mit Eis und langen Sonnenuntergängen, die man bis zum nächsten Jahr nicht vergisst

Merkt euch die Daten: 1. bis 24. August 2025.
Olympiapark wartet auf euch. Vergesst die Kamera nicht — und vielleicht den Regenschirm für den bayerischen Sommer.

Zum Kalender hinzufügen

CAVALLUNA Kids – Sommercamp total verrückt!

| 2. August – 14. September 2025, um 18:00 und 20:30 Uhr | Erlebniswelt CAVALLUNA Park, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München

Datum: 2. August – 14. September 2025, um 18:00 und 20:30 Uhr

Ort: Erlebniswelt CAVALLUNA Park, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München

Link: Tickets und Informationen

Szene aus der Show mit Ponys und Kindern im Sommercamp-Kostüm

In diesem Sommer erwartet junge Zuschauer in München ein buntes und fröhliches Abenteuer:
CAVALLUNA Kids präsentiert das neue Programm „Sommercamp total verrückt!“ – ein fantasievolles Pferde-Abenteuer für die ganze Familie.

Es ist keine gewöhnliche Show, sondern ein Sommererlebnis voller Fantasie, Freundschaft und Pferden – ideal für Kinder und ihre Familien.

Warum sich ein Besuch lohnt

Ein perfektes Ausflugsziel für Familien mit Kindern:

  • ✔ Kurze, kindgerechte Szenen
  • ✔ Leicht verständliche Handlung und schneller Rhythmus
  • ✔ Humorvoll, liebevoll, spannend und magisch

Die gesamte Geschichte spielt in einem fantasievollen Sommercamp, in dem Freundschaft und Träume im Mittelpunkt stehen.

Was euch erwartet

  • ✔ Theater- und Zirkusszenen mit Witz und Herz
  • ✔ Spektakuläre Auftritte von Ponys und Pferden
  • ✔ Farbenfrohe Kostüme und Camp-Atmosphäre
  • ✔ Musik, Tanz und interaktive Momente

Im Mittelpunkt stehen zwei Freunde – Nina und Sponti, die davon träumen, in die berühmte Reitakademie aufgenommen zu werden.
Auf ihrem Weg begegnen sie zahlreichen Herausforderungen, lernen Teamgeist und wachsen über sich hinaus – ein lehrreiches Abenteuer für Klein und Groß.

Die Show kombiniert Theater, Zirkus, Reitkunst und Musik zu einem unvergesslichen Erlebnis – mit viel Humor, Emotion und beeindruckenden Pferde-Auftritten.

CAVALLUNA Kids ist speziell auf Kinder abgestimmt:
✔ Kurze Episoden
✔ Klare Geschichte
✔ Bunte Bilderwelt
✔ Viele lustige Überraschungen

Veranstaltungsdetails

  • Titel: CAVALLUNA Kids – Sommercamp total verrückt!
  • Zeitraum: 2. August – 14. September 2025
  • Ort: Erlebniswelt CAVALLUNA Park, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München
  • Dauer: ca. 70 Minuten
  • Sprache: Deutsch
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
  • Barrierefreiheit: Überdachte Halle, kinderwagentauglich, rollstuhlgerecht

Anfahrt

  • • U-Bahn: Linie U6 bis Haltestelle Freimann, ca. 10 Minuten zu Fuß
  • • Auto: Parkplätze direkt auf dem Gelände vorhanden

Tickets

Die Tickets sind bereits auf der offiziellen Website erhältlich.
• Am besten frühzeitig buchen – die Plätze sind begrenzt!

Wenn Sie Ihrem Kind diesen Sommer ein magisches Erlebnis mit echten Ponys, Musik und vielen Überraschungen schenken möchten, ist CAVALLUNA Kids die perfekte Wahl.

Zum Kalender hinzufügen

Titanic – Die Legende: Immersives Erlebnis in München

| 9. Mai - 15. September 2025 | Pineapple Park (ehemalige Paketposthalle), Arnulfstraße 195–199, 80634 München

Datum: 9. Mai - 15. September 2025

Ort: Pineapple Park (ehemalige Paketposthalle), Arnulfstraße 195–199, 80634 München

Link: Offizielle Website

Immersive Titanic-Ausstellung mit Projektionen

Tauchen Sie ein in eine der bewegendsten Geschichten des 20. Jahrhunderts – vom Auslaufen bis zur Tragödie.
Die Ausstellung „Titanic – Die Legende: Immersives Erlebnis“ lädt Sie zu einer einzigartigen Reise durch die Zeit ein, bei der Geschichte durch digitale Technologien lebendig wird. Es ist mehr als ein Museum – es ist ein Erlebnis.

Was Sie erwartet

  • • 360°-Projektionen, interaktive Medien und VR-Stationen
  • • Klangliche Rekonstruktion der letzten Momente des Orchesters im VR-Format
  • • Reise mit der Familie Callaghan – vom Luxus bis zur Kollision
  • • Immersiver Einblick in das Jahr 1912 – mit Grand Staircase, Café Parisien und mehr
  • • Metaverse-Erkundung des Wracks (optional gegen Aufpreis)

Praktische Informationen

  • Start: ab 9. Mai 2025
  • Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Ort: Pineapple Park, Arnulfstraße 195–199, 80634 München
  • Barrierefreiheit: vollständig zugänglich für Menschen mit Behinderung
  • Tickets: ab 22 €, Online-Kauf empfohlen – titanic-immersiv.com

Altersbeschränkungen

  • • Geeignet für alle Altersgruppen
  • • Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener
  • • VR- und Metaverse-Bereiche empfohlen ab 6 Jahren

Geschenkgutschein

✔ Auch als Geschenk erhältlich – ein originelles und unvergessliches Erlebnis. Gutscheine auf der offiziellen Website verfügbar.

Wenn Sie sich für Geschichte interessieren, außergewöhnliche Formate mögen und mehr erleben wollen als ein klassisches Museum, wird „Titanic – Die Legende“ im Pineapple Park ein unvergessliches Erlebnis.

Zum Kalender hinzufügen

KÖRPERWELTEN in München: Eine Ausstellung, die unter die Haut geht

| ab 11. April 2025, 10–18 Uhr | Kleine Olympiahalle Spiridon-Louis-Ring 21

Datum: ab 11. April 2025, 10–18 Uhr

Ort: Kleine Olympiahalle Spiridon-Louis-Ring 21

Link: KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit!

Illustration von anatomischen Figuren aus der Ausstellung KÖRPERWELTEN in München mit Muskel- und Körpersystemen

Manche Kunstwerke hängen in Museen, andere stehen in Parks – und dann gibt es die, die aus echten Menschen bestehen. Willkommen bei KÖRPERWELTEN, der Ausstellung, die tiefer geht als jede Kunstausstellung zuvor. Hier dreht sich alles um den menschlichen Körper – ungefiltert, unverhüllt und faszinierend echt.

Was erwartet dich?

Vergiss gruselige Schaukästen aus Horrorfilmen – diese Ausstellung zeigt das wahre Wunderwerk des menschlichen Körpers. Dank der Plastinationstechnik von Dr. Gunther von Hagens werden echte Körper dauerhaft konserviert und in spektakulären Posen ausgestellt. Muskelstränge, Organe, Nervenbahnen – du kannst sehen, was dich normalerweise unsichtbar am Leben hält.

Highlights der Ausstellung:

  • Organe aus nächster Nähe: Hast du dich schon mal gefragt, wie deine Lunge nach einem Marathon aussieht? Oder nach einer Packung Zigaretten? Hier bekommst du die Antworten.
  • Der Tanz der Muskeln: Präparate in Bewegung zeigen, wie dein Körper funktioniert – egal, ob du joggst, springst oder versuchst, auf der Couch nach der Fernbedienung zu greifen.
  • Das Nervensystem in all seinen Verästelungen: Überraschend, wie viele Drähte in uns stecken, ohne dass wir eine Gebrauchsanweisung dazu bekommen haben.
  • Die Entwicklung des Lebens: Von der ersten Zellteilung bis zur Geburt – ein Blick auf den faszinierenden Beginn des Lebens.

Mehr als nur eine Ausstellung

KÖRPERWELTEN ist keine gewöhnliche Wissenschaftsausstellung. Sie zeigt nicht nur, wie der Mensch funktioniert, sondern regt auch dazu an, über den eigenen Körper nachzudenken. Was passiert mit unseren Muskeln, wenn wir regelmäßig Sport treiben? Wie verändern sich Organe durch eine ungesunde Lebensweise? Und was macht unser Gehirn so einzigartig?

Viele Besucher berichten, dass sie nach dem Besuch der Ausstellung ein völlig neues Bewusstsein für ihren eigenen Körper entwickelt haben. Die detailreichen Einblicke in die Anatomie lassen staunen – und manchmal sogar den Entschluss reifen, sich gesünder zu ernähren oder mehr Bewegung in den Alltag einzubauen.

Ist das nicht gruselig?

Zugegeben, die Vorstellung, echten Körpern so nahe zu kommen, ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Aber KÖRPERWELTEN schafft es, dieses Thema mit Respekt und wissenschaftlicher Präzision zu präsentieren. Statt bloßer Schauobjekte sind die Exponate eine Hommage an das Leben – an all das, was uns tagtäglich ermöglicht zu denken, zu fühlen, zu handeln.

Viele Besucher erwarten eine makabre Atmosphäre, doch stattdessen erleben sie eine faszinierende Reise durch den eigenen Körper. Hier gibt es keine Schockmomente oder Horrorszenarien, sondern staunenswerte Einblicke, die man so noch nie gesehen hat.

Warum solltest du KÖRPERWELTEN besuchen?

Diese Ausstellung ist nichts für schwache Nerven – aber eine einzigartige Chance, sich selbst besser kennenzulernen. Sie verbindet Medizin, Wissenschaft und Kunst und bringt dich zum Staunen, vielleicht auch ein bisschen zum Nachdenken (zum Beispiel über die letzte Tüte Chips, die du inhaliert hast). Egal ob Schüler, Sportler oder Hobby-Mediziner – hier gibt es für jeden Aha-Momente.

Für wen ist die Ausstellung geeignet?

  • Neugierige Köpfe: Die sich schon immer gefragt haben, was unter der Haut wirklich passiert.
  • Medizin- und Biologieinteressierte: Die einen hautnahen (im wahrsten Sinne des Wortes) Blick auf den menschlichen Körper werfen möchten.
  • Sportler: Die verstehen wollen, welche Muskeln sie eigentlich trainieren.
  • Alle, die sich bewusster mit ihrem Körper auseinandersetzen wollen.

Praktische Infos für deinen Besuch

Ort: München, genaue Adresse auf der Website
Dauer: Läuft über mehrere Monate – checke die aktuellen Termine!
Tickets: Online buchbar, am besten vorher reservieren!
Dauer des Besuchs: Plane mindestens 1-2 Stunden ein – du wirst staunen, wie schnell die Zeit vergeht.

Ob du mit offenem Mund, zusammengekniffenen Augen oder staunend vor den Exponaten stehst – eins ist sicher: Nach KÖRPERWELTEN wirst du deinen eigenen Körper mit ganz anderen Augen sehen!

Zum Kalender hinzufügen

GOP Varieté München: Die magische Show Zweifach Magisch

| 18. Juli – 12. Oktober 2025 | GOP Varieté-Theater München

Datum: 18. Juli – 12. Oktober 2025

Ort: GOP Varieté-Theater München

Link: Offizielle Website des Theaters

Die magische Show Zweifach Magisch mit Künstlern auf der Bühne

Vom 18. Juli bis 12. Oktober 2025 in München Zweifach Magisch – eine wahrhaft zauberhafte Show für die ganze Familie. Wer echte Magie erleben will, sollte sich das neue Programm Zweifach Magisch im Münchner GOP Varieté-Theater nicht entgehen lassen. Hier liegt Magie in jedem Detail – und jede Nummer sorgt für Staunen und Begeisterung.

Magie der Illusionen und meisterhafte Artistik

Im Zentrum des Abends steht das Duo Jay & Jade – eine effektvolle Kombination aus Magie, Eleganz und Bühnencharisma. Erschienene Vögel, schwebende Körper, verschwundene Objekte und spektakuläre Verwandlungen lassen das Publikum rätseln: „Wie ist das überhaupt möglich?“

Doch das Programm bietet weit mehr als nur Magie. Internationale Künstler, preisgekrönt auf Zirkusfestivals, zeigen Akrobatik auf höchstem Niveau:

  • Katheryna Nikiforova – Bouncing-Jonglage, nominiert von Cirque du Soleil und Big Apple
  • Duo Alansia – Luftakrobatik an Gurten, beeindruckend in Höhe, Synchronität und Vertrauen
  • Anthony Venisse / Joel Baker – Clown und visueller Komiker, der ohne Worte lacht
  • Dmytro Shmygovskye – Flying Pole: Tanz, Akrobatik und Performance in einem
  • Duo Shum – Cyr Wheel: kraftvolle Dynamik, Balance und Eleganz

Kreatives Team

  • • Regie & Choreografie: Aleks Uvarov
  • • Bühnenbild: Sebastian Drozdz
  • • Produktion: Simon Preißing
  • • Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Sommeraktion – Kids für Nix

Der bayerische Sommer ist auch für Kinder magisch: Ein Kind bis 14 Jahre erhält freien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen (gültig mit Showticket inkl. Menü). Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen (außer Messespecial und varieté.card).

GOP Varieté-Theater München

Ein renommiertes Varieté im Herzen Münchens, unweit vom Karlsplatz. Hier trifft erstklassige Unterhaltung auf kulinarischen Genuss in stilvoller Atmosphäre.

Dinner & Show – SHOW & MENÜ

Vor dem Showbeginn erwartet die Gäste ein 2- oder 3-Gänge-Menü, direkt am eigenen Tisch im Theatersaal serviert:

  • Kalte Gurkensuppe mit grünem Apfel und Räucherforelle
  • Geschmorte Kalbsbrust mit Meerrettichsauce, Marktgemüse und Röstkartoffeln
  • Vegetarisch: Ofenkartoffel mit Chili sin Carne, Aprikose, Dattel und Sriracha
  • Dessert (bei 3 Gängen): Crème Brûlée mit Tonkabohne

Zweifach Magisch ist ein unvergesslicher Abend mit internationalen Künstlern, feinem Humor und exquisiter Küche – perfekt für Familien, Kulturliebhaber und romantische Abende zu zweit.

Zum Kalender hinzufügen

Superbloom Festival 2025 in München: Musik, Kunst und Energie eines großen Sommers

| 30.–31. August 2025, ganztägig | Olympiapark München, Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München

Datum: 30.–31. August 2025, ganztägig

Ort: Olympiapark München, Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München

Link: Tickets und Informationen

Menschenmenge vor einer Bühne beim Superbloom Festival

In den letzten Augustwochenenden – 30. und 31. August 2025 – verwandelt sich der Olympiapark München erneut in die Bühne eines der größten Kulturereignisse Deutschlands. Das Superbloom Festival kehrt zurück und verspricht zwei Tage voller musikalischem Hochgenuss, Kunstinstallationen, wissenschaftlicher Diskussionen, Tanz, Streetfood und einem echten Sommergefühl für alle Generationen.

Headliner und Musikbühnen

Musik bleibt das Herzstück des Festivals. Im Jahr 2025 treten über 40 Künstler beim Superbloom auf. Bereits bestätigte Headliner decken verschiedene Genres ab: Pop, Hip‑Hop, Indie und elektronische Musik:

  • Post Malone
  • Hozier
  • Tiësto
  • Nelly Furtado
  • Shawn Mendes (exklusiver Auftritt in Deutschland)
  • Raye
  • Bebe Rexha
  • Conan Gray
  • Aurora
  • Nothing But Thieves

Die Shows finden auf mehreren Bühnen statt, begleitet von Lichtshows und visuellen Performances.

Themenbereiche und Kreativräume

Superbloom ist mehr als Musik – es ist eine umfangreiche kulturelle Plattform. Auf dem Festivalgelände gibt es acht thematische Zonen, die jeweils ein einzigartiges Erlebnis bieten:

  • Your Planet – Nachhaltigkeit und Umweltthemen
  • MiniBloom – Kinderzone mit interaktiven Shows und Workshops
  • Superbrain – Raum für Vorträge, Panels und wissenschaftliche Shows
  • Art Bloom – Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, digitale Installationen, Performances
  • Dance Tent – Bühne für DJ-Sets und Tanznächte

Ergänzt wird das Ganze durch einen Food Court mit internationalem Streetfood, Ruhezonen, einen Creative Market sowie Wasserstationen und barrierefreie Infrastruktur.

Wo und wann

  • Veranstaltungsort: Olympiapark München, Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München
  • Termine: Samstag und Sonntag, 30.–31. August 2025

Das Festival findet traditionell im Olympiapark München statt – einem ikonischen Ort mit Architektur der 1970er-Jahre, weitläufigen Grünflächen, dem Olympiastadion und Panoramablick über München.

Tickets und Preise

Das Festival bietet verschiedene Ticketkategorien an:

  • Einzeltagesticket – ab 124 €
  • Zweitägiges Ticket – ab 214 €
  • Comfort / Comfort Deluxe – Zugang zu Lounges, Fast‑Track‑Einlass
  • Next Generation Ticket – Ermäßigung für 16–17‑Jährige
  • Kinderticket – für 6–15‑Jahre alte Kinder (in Begleitung Erwachsener)

Tickets sind erhältlich auf der offiziellen Website: superbloom.de

Atmosphäre und Zielgruppe

Das Festival richtet sich an alle Generationen:

  • Jugendliche und Teens, die sich für Popkultur interessieren
  • Familien mit Kindern
  • Fans von Indie, Pop, Hip‑Hop und Elektronik
  • Liebhaber urbaner Kunst und Ästhetik

Besonderer Wert wird auf Inklusion, Sicherheit und Nachhaltigkeit gelegt. Das Festival hat ein Sortier‑ Müllsystem, verzichtet auf Einwegplastik und fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Warum sich ein Besuch lohnt

Superbloom ist mehr als eine Konzertreihe. Es sind zwei Tage voller Inspiration, persönlichem Ausdruck, kulturellem Austausch und dem großen Gefühl des Sommers. Das Festival vereint Musik, Kunst, Aktivismus und Wissenschaft und ist ein wichtiger Teil der modernen Münchner Stadtkultur geworden.

Superbloom Festival 2025 – ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte. Tickets sichern, bequeme Schuhe einpacken und los geht’s zu zwei unvergesslichen Tagen!

Zum Kalender hinzufügen

Sternenklang – Ein Märchenkonzert für die ganze Familie in München

| 6. September 2025, Beginn um 15:00 Uhr (Einlass ab 14:00 Uhr) | Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Datum: 6. September 2025, Beginn um 15:00 Uhr (Einlass ab 14:00 Uhr)

Ort: Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Link: Tickets und Infos

Magische Bühnenszene des Konzerts Sternenklang in München mit einem Kind und Klavier

Diesen Herbst lädt München zu einem einzigartigen kulturellen Ereignis ein — dem Märchenkonzert Sternenklang für Kinder und Eltern. Nur am 6. September 2025 im Münchner Künstlerhaus wird die Geschichte eines kleinen Sterns lebendig, der seine Stimme verloren hat — erzählt durch Musik, Licht und Fantasie.

Was ist Sternenklang?

Sternenklang ist ein künstlerisches Erlebnis, das Live-Klaviermusik, Lichtmagie und ein interaktives Märchen verbindet. Die Hauptfigur ist ein kleiner Stern, der sich auf eine fantastische Reise begibt, um seine Stimme wiederzufinden. Unterwegs begegnet er wundersamen Wesen und poetischen Landschaften.

Kinder werden zu aktiven Mitwirkenden – sie helfen dem Stern, träumen mit und interagieren mit den Künstler:innen.

Programm und Besonderheiten

  • ✔ Live-Klaviermusik
  • ✔ Künstlerische Erzählung mit Erzähler:in
  • ✔ Licht- und Bühnenbild schaffen eine zauberhafte Atmosphäre
  • ✔ Interaktive Elemente mit Einbindung der Kinder
  • ✔ Für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie geeignet
  • ✔ Herzliche, vertrauensvolle Atmosphäre

Veranstaltungsinformationen

  • Datum: Samstag, 6. September 2025
  • Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14:00 Uhr)
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Ort: Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München
  • Altersempfehlung: ab 5 Jahren
  • Platzwahl: freie Platzwahl innerhalb der gewählten Preiskategorie
  • Barrierefreiheit: Plätze für Rollstuhlfahrer:innen verfügbar (bitte vorab reservieren)

Anfahrt

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Lenbachplatz (Tram oder U-Bahn)
  • Auto: Parkmöglichkeit in der Tiefgarage Oberpollinger in der Nähe

Tickets

Tickets sind bereits online erhältlich unter dreamlight-labs.com.
Die Plätze sind begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Buchung.

Warum lohnt sich ein Besuch?

Wenn Sie im September in München nach einem Familienausflug suchen, ist das Konzert Sternenklang genau das Richtige:

  • ✔ Musikalische und visuelle Magie
  • ✔ Gemeinsames Eintauchen in eine fantasievolle Geschichte
  • ✔ Inspiration und Freude für die ganze Familie

Eine Stunde voller Licht, Musik und Fantasie – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Zum Kalender hinzufügen

We call it Jazz: Live-Jazz im New-Orleans-Stil

| 11. September 2025, 18:00 und 20:30 Uhr | Fat Cat – BlackBox, Kellerstraße 8a, 81667 München

Datum: 11. September 2025, 18:00 und 20:30 Uhr

Ort: Fat Cat – BlackBox, Kellerstraße 8a, 81667 München

Link: Offizielle Website

Jazzbühne im New-Orleans-Stil im Fat Cat Club in München

Diesen Sommer lädt München zu einem Abend mit echtem amerikanischen Jazz im New-Orleans-Stil ein. Am 11. September 2025 findet im stimmungsvollen Fat Cat – BlackBox das Konzert „The Jazz Room: Eine Reise in das Herz von New Orleans“ statt, organisiert von Fever. Es ist kein gewöhnliches Konzert – es ist ein Abend, an dem die Rhythmen von Freiheit, Improvisation und Tradition auf der Bühne lebendig werden.

Was Sie erwartet:

  • ✔ Live-Musik von talentierten Jazz-Musiker:innen
  • ✔ Bar-Atmosphäre im Stil des New Orleans der 1920er Jahre
  • ✔ Sinnliche Klänge von Saxophon, Trompete, Klavier und Kontrabass
  • ✔ Eine Mischung aus Jazz-Klassikern und lebendiger Improvisation
  • ✔ Intime Stimmung mit Cocktails und sanfter Beleuchtung

Vorläufiges Konzertprogramm:

  • St. James Infirmary – Irving Mills
  • When The Saints Go Marching In – Jazz-Standard
  • On the Sunny Side of the Street – Jimmy McHugh
  • Basin Street Blues – Spencer Williams
  • Hello, Dolly! – Louis Armstrong

…und viele mehr

Jedes Stück erwacht in den Händen der Musiker:innen zum Leben und führt zurück zu den Wurzeln des Jazz – dorthin, wo freie Ausdrucksform in jeder Note klingt und Improvisation zur Kunst wird.

Nützliche Informationen

Datum: Donnerstag, 11. September 2025
Uhrzeit: Zwei Vorstellungen – um 18:00 und 20:30 Uhr
Ort: Fat Cat – BlackBox, Kellerstraße 8a, 81667 München
Dauer: ca. 60 Minuten
Alter: ab 18 Jahren
Sitzplätze: freie Platzwahl innerhalb der gewählten Zone
Barrierefreiheit: Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht

Tickets

  • Zone A – 37,00 €
  • Zone B – 33,00 €
  • Zone C – 29,00 €
  • Zone D – 24,00 €

Je näher die Zone an der Bühne liegt, desto höher der Preis. Sitzplätze sind innerhalb der Zone nicht fest zugewiesen.
Tickets erhältlich unter: feverup.com

Warum Sie dabei sein sollten

We call it Jazz ist gelebte Geschichte, die den Geist von New Orleans einfängt – wo jeder Ton von Freiheit erzählt und jede Improvisation etwas Einzigartiges entstehen lässt. Es ist ein Abend voller Inspiration, der Sie dorthin entführt, wo Musik zur Stimme einer Generation wurde.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit – die Plätze sind begrenzt.
Lassen Sie sich vom Jazz verzaubern – Sie haben es sich verdient.

Zum Kalender hinzufügen

Oktoberfest 2025: 190 Jahre – und wieder geht's rund mit Bier, Hüten und Trommeln

| 20. September – 5. Oktober 2025 | Theresienwiese, München

Datum: 20. September – 5. Oktober 2025

Ort: Theresienwiese, München

Link: Offizielle Website

Oktoberfest bei Nacht mit Lichtern

Vom 20. September bis zum 5. Oktober 2025 verwandelt sich München wieder in eine weltweite Bühne für das größte Volksfest Deutschlands – das traditionsreiche, bierfreudige und lautstarke Oktoberfest auf der Theresienwiese.

In diesem Jahr ist das Ereignis etwas ganz Besonderes – das Fest findet zum 190. Mal statt, und Bayern bereitet sich mit königlichem Glanz auf das Jubiläum vor.

Hochzeit, Fass und Tradition

Erstaunlich, aber wahr: Der Ursprung des Münchner Bierfests liegt nicht im Bier. Im Jahr 1810 heirateten Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese. Zu Ehren dieses Ereignisses fanden Pferderennen und Festlichkeiten am Stadtrand statt – und die Wiese wurde nach der Braut Theresienwiese benannt.

Das Fest begeisterte die Bevölkerung so sehr, dass es im darauffolgenden Jahr wiederholt wurde – und seitdem stetig gewachsen ist. Erst Pferde und Schießen, später Zelte und bayerische Schmankerl – und gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein echtes Bierfest, wie man es heute kennt und liebt.

2025: Ein Jubiläum, das man nicht verpassen darf

Das Oktoberfest 2025 in München verspricht ein ganz besonderes Erlebnis zu werden. Traditionell wird am ersten Samstag, dem 20. September, um 12:00 Uhr das erste Bierfass vom Oberbürgermeister mit dem Ausruf „O’zapft is!“ angeschlagen – und das Fest ist offiziell eröffnet.

Doch das Leben auf der Wiesn beginnt früher: Die Zelte öffnen bereits um 9:00 Uhr, alkoholfreie Getränke gibt es ab 10:00 Uhr, bis zur offiziellen Eröffnung. Danach gibt es kein Halten mehr – Menschenmengen, Bier, Musik und Dirndl übernehmen das Kommando.

Öffnungszeiten des Oktoberfests

  • Montag–Freitag: 10:00–23:30 Uhr
  • Samstag, Sonntag und am 3. Oktober (Feiertag): 9:00–23:30 Uhr
  • • In den großen Zelten endet der Ausschank um 22:30 Uhr
  • • In kleineren Zelten um 23:00 Uhr
  • Käfer Wiesn-Schänke und Kufflers Weinzelt: bis 01:00 Uhr, letzte Bestellung um 00:30 Uhr
  • Oide Wiesn: 10:00–23:30 Uhr, freitags und samstags bis Mitternacht

Bier, das man nicht einfach so braut

Auf dem Oktoberfest wird kein beliebiges Bier ausgeschenkt, sondern nur das spezielle Wiesnbier – ein saisonaler Festbierstil, gebraut nach strengen Vorgaben von sechs Münchner Brauereien:
Augustiner, Spaten, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Hacker-Pschorr.

Das Bier ist stärker als üblich (bis 6,3 %) und wird nur auf dem Festgelände ausgeschenkt – ausschließlich in 1-Liter-Krügen (Maß).

Laut ersten Prognosen kostet die Maß im Jahr 2025 zwischen 14,50 und 15,50 €. Zum Vergleich: 2023 lag der Preis zwischen 12,60 und 14,90 €. Die Inflation macht auch vor dem Hopfen nicht halt.

Und wenn man kein Bier mag?

Kein Problem: Man kann Karussell fahren, den Dirigenten mit Federhut fotografieren, Ente probieren, den bayerischen Trachtenumzug bewundern, nostalgische Fahrgeschäfte entdecken, Souvenirs suchen und einfach die Atmosphäre genießen – das Oktoberfest ist längst ein Kulturerlebnis, nicht nur ein Grund zum Trinken.

Besonderes Highlight: Der traditionelle Trachten- und Schützenzug am ersten Wiesn-Sonntag, dem 21. September, mit über 8.000 Teilnehmern in historischen Kostümen quer durch die Münchner Innenstadt.

Anreise und Tipps zum Überleben

Mit dem Auto zu kommen, ist fast ein Heldentat. Die Innenstadt ist gesperrt, Parkplätze sind Mangelware. Schneller und stressfreier ist die U-Bahn: Stationen Theresienwiese, Goetheplatz, Schwanthalerhöhe. Von dort sind es nur wenige Schritte bis ins Herz der Wiesn.

Am besten: kein Glas, keine großen Rucksäcke, keine fixen Pläne mitnehmen – es kommt sowieso anders. Wichtig: Treffpunkte vorher ausmachen, denn im Bierzelt hält kein Handynetz dem kollektiven Glücksgefühl stand.

Warum zum Oktoberfest?

Weil es eine einzigartige Mischung aus Tradition, Begegnung und echtem Spaß ist. Wo sonst sitzt man mit einem Japaner, Italiener, Schweizer und Bayern an einem Tisch – und alle klatschen gemeinsam zu „Ein Prosit der Gemütlichkeit“, gefolgt von einem lauten „Oans, zwoa, drei – g’suffa!“?

Oktoberfest 2025 zeigt, wie die Deutschen mit Zeitplan feiern können – aber mit Herz. Und wer glaubt, das sei nichts für ihn – sollte einfach einmal kommen. Wahrscheinlich kehrt man zurück. In Lederhosen.

Am Ende

Vor 190 Jahren begann alles mit einer Hochzeit. Heute ist es das größte Bierfest der Welt, das nicht nur lebt – sondern lacht, singt und mit schweren Krügen auf den Tischen donnert.

Dieses Jahr hat München Geburtstag – und Sie den perfekten Grund für ein Ticket.

Zum Kalender hinzufügen

SATURDAY NIGHT FEVER kehrt zurück: Das legendäre Musical in München

| 14 по 26 октября 2025 | Deutsches Theater, München

Datum: 14 по 26 октября 2025

Ort: Deutsches Theater, München

Link: Offizielle Website und Tickets

Szene aus dem Musical Saturday Night Fever in München

New York, Brooklyn. Ende der 1970er Jahre. Die Tanzfläche glitzert, Discokugeln drehen sich, der Saal pulsiert im Rhythmus der Bee Gees. Genau dann entsteht das Disco-Zeitalter – und der Film Saturday Night Fever wird zu seinem Symbol. John Travolta im weißen Anzug wird zur Ikone, und der Soundtrack erobert die Spitzen der internationalen Charts.

Jetzt kehrt diese Kultwelt zurück – auf die Bühne. Vom 14. bis 26. Oktober 2025 ist das Musical Saturday Night Fever im Deutschen Theater München zu sehen, basierend auf dem legendären Film. Diese Inszenierung verspricht eines der glanzvollsten Theaterereignisse des Jahres in München zu werden.

Ewige Musik – live gespielt

Das Musical ist eine musikalische Zeitreise in die Disco-Ära. Auf der Bühne erklingen die größten Hits der Bee Gees, die längst Klassiker geworden sind:

  • Stayin’ Alive
  • Night Fever
  • How Deep Is Your Love
  • Tragedy
  • More Than a Woman
  • Disco Inferno

Diese Songs erkennt man schon nach den ersten Takten – und sie schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die den Saal mit Energie und Rhythmus erfüllt.

Eine Geschichte über Tanz, Träume und Freiheit

Im Mittelpunkt steht Tony Manero, ein junger Mann aus Brooklyn. Tagsüber arbeitet er in einem Laden, abends wird er zum König der Tanzfläche. Für ihn ist das Tanzen eine Möglichkeit, sich auszudrücken, dem Alltag zu entfliehen und Anerkennung zu finden.

Das Musical erzählt von der Suche nach Identität, dem Verlangen nach Freiheit und dem Finden der eigenen Stimme in einer lauten Welt. Die Choreografie steht dem Film in nichts nach, und die Dynamik der Show zieht das Publikum von Anfang an in ihren Bann.

Warum man dabei sein sollte

  • ✔ Große Tourneeproduktion mit Stationen in Deutschland und Österreich
  • ✔ Live-Gesang, mitreißende Tanznummern und stilvolle Inszenierung
  • ✔ Authentisches 70er-Jahre-Flair in Kostümen, Musik und Bühnenbild
  • ✔ Unvergessliche Emotionen und Eintauchen in das Disco-Zeitalter

Saturday Night Fever ist mehr als ein Musical – es ist ein Abend voller Tanz, Musik und Emotionen.

Nützliche Informationen

Fazit

Saturday Night Fever ist ein Wiedersehen mit einer Legende. Ganz gleich, ob man den Film kennt oder nicht – dieses Musical lässt den Geist einer Epoche lebendig werden, in der Musik und Tanz zu Symbolen der Freiheit wurden. Tauchen Sie ein in den Rhythmus der Bee Gees – und erleben Sie die Disco-Energie live auf der Bühne in München.

Zum Kalender hinzufügen

Show ALIVE in München: Spielplatz für Erwachsene — mit Akrobatik, Humor und Weltklasse-Artisten

| 16. Oktober 2025 – 11. Januar 2026 | GOP Varieté-Theater München

Datum: 16. Oktober 2025 – 11. Januar 2026

Ort: GOP Varieté-Theater München

Link: Offizielle Website des Theaters

Szene der Show ALIVE in München mit Akrobat auf der Bühne

Vom 16. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 wird es im GOP Varieté-Theater München laut, lustig, aufregend – und überraschend berührend. Die neue Show ALIVE verwandelt die Bühne in einen großen Spielplatz – nur dass hier statt Sandkasten Tricks, statt Schaukel Trapez und statt Kinderspäßen echte akrobatische Meisterleistungen gezeigt werden.

Wer im Herbst in München etwas erleben möchte, das lebendig, energiegeladen und wirklich ungewöhnlich ist – ist hier genau richtig.

Das Leben als Spiel

Die Idee hinter der Inszenierung ist simpel und genial: Unser ganzes Leben ist ein Spiel, das in der Kindheit beginnt und nie ganz aufhört. Auf dem Spielplatz entstehen Freundschaften, Konflikte, Eifersucht, Wettkämpfe – kurz: das Leben im Miniaturformat.

In ALIVE spielen die Künstler wie Kinder, agieren aber mit der Präzision von Meistern. Schaukeln werden zu Trapezen, Bänke zu Jonglierobjekten und Balancieren zum Zirkuskunstwerk auf Weltklasse-Niveau. Regisseur Robin Witt, Bühnenbildner Sebastian Drozdz und Produzent Tu Ngan Nguyen erschaffen eine Atmosphäre voller Leichtigkeit, Spiel und Energie – genau das, was uns im Alltag oft fehlt.

Wer steht auf der Bühne?

Die Show bietet ein internationales, hochkarätiges Ensemble:

  • Jeff Hess (USA) – Meister der physischen Komik, Broadway-Erfahrung
  • Sarah Stachowicz (Österreich) – Poledance auf poetisch-akrobatische Weise
  • Duo Faludy (Ungarn) – Schleuderbrett-Akrobatenfamilie (bis 31. August vertreten durch Duo Ice)
  • Mia Ferreira (Brasilien/Italien) – Trapez und Boxenjonglage mit südamerikanischer Energie
  • Skating Nistorov (Italien) – Rollschuhakrobatik in Höchstgeschwindigkeit
  • Sebastian Berger (Deutschland) – Objektjonglage mit künstlerischem Anspruch
  • Mila Roujilo – Hula-Hoop trifft auf Farbe, Rhythmus und Tempo
  • Christoph Muchsel (Österreich) – Balancekunst mit Kung-Fu-Präzision
  • Shu Takada (Japan) – sechsmaliger Yo-Yo-Weltmeister mit Showtalent
  • Nikolai Shelamov – Slackline-Artist mit meditativer Tiefenwirkung

Format und Informationen für Besucher

  • • Dauer: etwa 2 Stunden, mit Pause
  • • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • • Optional: Dinner + Show
  • • Restaurant Leander im Theater vorhanden
  • • Die Show läuft nur begrenzte Zeit – besser früh buchen

Anfahrt

  • • Adresse: Maximilianstraße 47, 80538 München
  • • U-Bahn: U4/U5 bis Lehel
  • • Tram: Linien 16, 19, 21 bis Maxmonument

Mehr als Theater: ein kulinarisches Erlebnis

Ein einzigartiges Konzept: Abendessen direkt im Saal vor der Show.
Wählen Sie zwischen 2- oder 3-Gänge-Menü, entspannen Sie sich und bleiben Sie gemütlich sitzen, wenn die Vorstellung beginnt.

Menü bis 17. November:

  • • Kartoffelcremesuppe mit Liebstöckelöl und getrocknetem Rindfleisch
  • • Sauerbraten vom Rind mit Schmorgemüse, Knödeln und würziger Sauce
  • • Vegetarisch: Pasta mit Feigen, Portwein, Maronen und knusprigem Rosenkohl
  • • Dessert (bei 3 Gängen): Gugelhupf mit Salzkaramell, Kürbisparfait und Dattelbalsamico

Wintermenü ab 18. November:

  • • Kichererbsensuppe mit Curry, Kokos und Dattelbalsamico
  • • Entenkeule mit Orangensauce, Preiselbeer-Rotkohl und Kartoffel-Kürbis-Püree
  • • Vegetarisch: Gebackener Kürbisstrudel mit Feige und Kartoffel-Sellerie-Mousse
  • • Dessert (bei 3 Gängen): Spekulatiusmousse mit Glühweinsoße, Amarena-Kirschen und Dominostein

Jedes Gericht wird direkt an Ihrem Tisch im Saal serviertkein Stress, nur Genuss.

Lohnt sich das?

Wenn Sie sich wieder lebendig fühlen wollen, lachen möchten, Musik spüren und sehen wollen, wie Erwachsene mit kindlicher Begeisterung spielen – dann ja, es lohnt sich.

ALIVE ist vielleicht eines dieser seltenen Varietés, nach denen man denkt:
„So könnte man doch eigentlich auch leben.“

Zum Kalender hinzufügen

Country Sunday in München: Country-Abend mit Sascha Salvati

| 19. Oktober 2025, 17:00 Uhr | Backstage Werk, Reitknechtstraße 6, 80639 München

Datum: 19. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Ort: Backstage Werk, Reitknechtstraße 6, 80639 München

Link: Tickets und Informationen

Sascha Salvati auf der Bühne mit Akustikgitarre

Lieben Sie die Atmosphäre des amerikanischen Südens, das weiche Gitarrenspiel und gefühlvolle Balladen über das Leben, die Straße und die Liebe? Dann wird der COUNTRY SUNDAY am 19. Oktober 2025 in München für Sie zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis.

Der Künstler

An diesem herbstlichen Sonntagabend betritt Sascha Salvati die Bühne – einer der bekanntesten Country-Musiker Deutschlands. Seine Songs vereinen amerikanische Roots mit europäischer Offenheit, seine warme Stimme und der akustische Klang schaffen eine besondere Nähe und Herzlichkeit.

Salvati begeistert seit über zehn Jahren Country-Fans in Deutschland und darüber hinaus. Seine Konzerte sind ein Dialog mit dem Publikum – voller Charme, Humor und Seele.

Warum Sie dabei sein sollten

  • ✔ Authentisches Live-Erlebnis im Country-Stil
  • ✔ Songs über Freiheit, das Leben und die Liebe
  • ✔ Herzenswärme und musikalische Verbundenheit
  • ✔ Ein besonderer Abend zum Entspannen und Genießen

Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend mit gefühlvollen Songs, akustischem Sound und ehrlicher Musik.

Veranstaltungsdetails

  • Titel: Country Sunday in München
  • Datum: 19. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Backstage Werk, Reitknechtstraße 6, 80639 München
  • Sprache: Englisch
  • Format: Akustik-Livekonzert

Tickets und Anreise

Jetzt Tickets sichern und weitere Infos abrufen.
Die Plätze sind begrenzt – es handelt sich um ein intimes Event für echte Musikliebhaber.

Wenn Sie Ihren Sonntag mit guter Musik, ehrlichen Texten und gleichgesinnten Menschen verbringen möchten, ist der Country Sunday mit Sascha Salvati genau das Richtige für Sie.


Saschas Lieder sind mehr als Musik. Sie sind Geschichten. Sie sind Gefühl. Sie sind der Klang der Straße.

Zum Kalender hinzufügen

CrimeNight München: ein städtisches Geheimnis bei Kerzenschein

| Freitag, 24. Oktober 2025, 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30) | Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Datum: Freitag, 24. Oktober 2025, 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30)

Ort: Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Link: Tickets und Informationen

Kerzen auf den Tischen und ein Projektor beim CrimeNight-Abend in München

Wenn Sie München als eine glänzende und perfekt geordnete Stadt kennen — mit aufgeräumten Straßen, Straßenmusikern und eleganten Schaufenstern — dann bereiten Sie sich darauf vor, die Stadt von einer anderen Seite zu erleben.

Willkommen bei CrimeNight München — einer atmosphärischen True-Crime-Show, die echte Kriminalfälle beleuchtet, die genau hier, in Ihrer Nähe, geschehen sind. Dies ist keine Erzählung — es ist ein live erlebter Einblick in die dunklen Ecken der Stadtgeschichte.

Was ist das für eine Veranstaltung?

CrimeNight München ist ein interaktiver Abend, bei dem im Halbdunkel und Kerzenschein zwei Erzähler wahre Geschichten präsentieren: Vermisstenfälle, ungelöste Morde, mysteriöse Archivakten.
Das ist kein Theaterstück und kein Podcast – es ist ein echtes Erlebnis, das die Spannung spürbar macht. Vielleicht erkennen Sie Orte wieder, an denen die Fälle stattfanden. Dann wird es richtig unheimlich.

Sie hören nicht nur zu – Sie rätseln mit, stellen Fragen, diskutieren.

  • • Einsatz von Zeitungsausschnitten, Karten und Beweismitteln
  • • Eine Atmosphäre durch Licht- und Toninszenierung
  • • Das Publikum ist aktiv eingebunden – durch Fragen, Spekulationen, Austausch

Vielleicht erkennen Sie sogar einen vertrauten Ort wieder – und dann wird’s wirklich kalt den Rücken runter.

Was erwartet Sie an diesem Abend

  • • Gedimmtes Licht, Kerzenschimmer, ruhige Musik
  • Dokumentarfotos, Stadtpläne und Zeitungsartikel
  • • Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Theorien zu äußern und sich wie ein Ermittler zu fühlen

Das ist kein Theater. Es sind echte Geschichten über wahre Verbrechen, so erzählt, dass Sie sich mittendrin fühlen.

Warum Sie hingehen sollten

  • • Wenn Sie Netflix-Dokus wie „Making a Murderer“ oder „Mindhunter“ lieben
  • • Wenn Sie beim Frühstück Podcasts wie „True Crime Germany“ oder „Zeit Verbrechen“ hören
  • • Wenn Sie erleben wollen, wie Wissen und Nervenkitzel Hand in Hand gehen
  • • Wenn Sie München neu sehen wollen – und danach nie wieder gleich durch dieselben Straßen gehen

Wann, wo und für wen

  • Datum: Freitag, 24. Oktober 2025
  • Beginn: 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30)
  • Ort: Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München
  • Sprache: Deutsch
  • Alter: ab 16 Jahren
  • Dauer: ca. 60 Minuten, kein Einlass nach Beginn
  • Parken: Oberpollinger Tiefgarage
  • ÖPNV: U-Bahn bis Lenbachplatz, Tram bis Münchner Künstlerhaus
  • Barrierefreiheit: Plätze für Rollstuhlfahrer vorhanden – bitte schreiben Sie an [email protected]

Fazit

CrimeNight München ist mehr als ein Abendprogramm. Es ist ein Blick unter die Oberfläche dieser scheinbar ruhigen Stadt. Es ist ein Erlebnis, bei dem Intellekt auf Nervenkitzel trifft – und die Illusion von Sicherheit kurz flackert.

Wenn Sie München in einem neuen Licht sehen wollen – dann ist dieser Abend genau das Richtige für Sie.

Zum Kalender hinzufügen

S.Kristol in München: Urbane Poesie auf Leinwand

| 24.–26. Oktober 2025 | Munich Marriott Hotel City West

Datum: 24.–26. Oktober 2025

Ort: Munich Marriott Hotel City West

Link: Offizielle Website

Ein Gemälde von S.Kristol auf der Ausstellung in München

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 findet in München eine Ausstellung statt, die eines der farbenfrohsten und freiesten Kulturevents des Herbstes verspricht. Der französische Künstler S.Kristol, bekannt für seine visuell kraftvollen und emotional aufgeladenen Werke, präsentiert seine Kunst im Munich Marriott Hotel City West. Der Titel ist schlicht — Ausstellung S.Kristol — doch dahinter verbirgt sich ein wahres visuelles Feuerwerk.

Kunst ohne Rahmen: zwischen Straße und Galerie

S.Kristols Werke stehen nicht für akademische Strenge oder traditionelle Kunstformen. Sie spiegeln eine Welt wider, in der urbane Energie zu Kunst wird und Straßengestalten zu Poeten und Philosophen unserer Zeit. Seine Bilder sind durchzogen von Farben, Rhythmus, kulturellen Zitaten und provokanter Direktheit — dabei jedoch stets warmherzig und ehrlich.

Seine Figuren wirken wie aus einem farbintensiven Traum entsprungen: ein wenig naiv, etwas skurril, aber voller Leben.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht visuelle Poesie, die Pop-Art, Street-Art und manchmal sogar theatralische Ausdruckskraft vereint. Diese Kunst will keine stille Bewunderung — sie lädt ein zum Staunen, Mitfühlen, Denken und Schmunzeln.

Der Künstler und seine Botschaft

„Ich lade alle nach München ein, um gemeinsam einen Moment voller Kunst und Emotionen zu erleben“, sagt S.Kristol.

Sein Ziel: Kunst zugänglich, verständlich und lebendig machen. Deshalb ist der Eintritt frei, und der Ausstellungsraum ist nicht als klassische Galerie gestaltet, sondern als kreativer Raum, in dem Moderne auf Individualität trifft.

Der Veranstaltungsort Munich Marriott Hotel City West, mitten im urbanen Herzen Münchens, bietet die passende Kulisse: Beton, Licht und Großstadt-Rhythmus als Bühne für die farbgewaltigen Werke Kristols.

Was erwartet die Besucher?

  • Über zwanzig Originalwerke
  • Starke Farben, visuelle Energie, urbane Elemente
  • Figuren zwischen Traum, Ironie und Protest
  • Ein Kunstraum ohne Barrieren zwischen Publikum und Künstler
  • Möglichkeit zum Gespräch mit dem Künstler (zu bestimmten Zeiten)

Ausstellungsinformationen

  • Titel: Ausstellung S.Kristol
  • Datum: 24.–26. Oktober 2025
  • Öffnungszeiten:
    • Freitag: 11:00–20:00 Uhr
    • Samstag: 10:00–20:00 Uhr
    • Sonntag: 10:00–19:00 Uhr
  • Ort: Munich Marriott Hotel City West
  • Adresse: Landsberger Straße 156, 80687 München, Deutschland
  • Eintritt: frei

Warum sollte man hingehen?

Wenn Sie genug haben von weißen, sterilen Galerien und Lust auf lebendige, zeitgenössische Kunst mitten im urbanen Leben haben — dann ist diese Ausstellung genau das Richtige. Keine Barrieren, keine Eliten, kein „richtiges“ Verständnis. Nur Kunst, die spricht.

S.Kristol lädt Sie ein, nicht nur zu sehen, sondern zu erleben:
Farbe, Textur, Stadt, Blick. Eine Ausstellung, nach der man Lust bekommt, selbst wieder zu den Farben zu greifen — oder einfach die Stadt mit anderen Augen zu sehen.

Zum Kalender hinzufügen

Musikalischer Abend zum Gedenken an Wladimir Wyssozki

| 30. Oktober 2025 | München

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: München

Link: Zur Ticketbuchung

Konzert zum Gedenken an Wladimir Wyssozki

"Ich komme natürlich zurück..."

Musikalischer Gedenkabend für Wladimir Wyssozki in München

Der Name Wladimir Wyssozki ist nicht nur ein Teil der sowjetischen Kulturgeschichte. Es ist eine Stimme, in der eine ganze Epoche lebte – Wahrheit, Protest, Schmerz, Liebe und Ironie. Schauspieler, Dichter, Barde – ein Mensch mit offenem Nerv, dessen Zeilen über Jahrzehnte hinweg die Herzen der Zuhörer berühren – unabhängig von Alter und Zeit.

Er sang nicht, um zu gefallen – er sang, um auszusprechen, was andere verschwiegen. Und wahrscheinlich hat jeder von uns irgendwann seine eigene Geschichte in seinen Liedern gefunden.

Ein musikalischer Abend inspiriert vom Schaffen Wyssozkis

Der Gedenkabend findet im Theater Jahrhunderthalle Club statt.

Ein akustisches Konzert mit Live-Gesang zur Gitarre und begleitet von einem Streichensemble führender Solisten des Tschechischen Live-Sinfonieorchesters.

Zu hören sind Werke, die dem Schaffen Wyssozkis gewidmet sind. Ihre aufrichtige Musikalität und die tiefe Atmosphäre lassen das Publikum in die von ihm geschaffene Welt eintauchen.

Das Konzert ist inspiriert von Wyssozkis Aufnahmen mit dem Ensemble „Melodija“ unter der Leitung von Georgi Garanjan (1974–1975).

Nächste Termine:

30.10.2025, 19:00 Uhr – Kulturzentrum Trudering, München
2.11.2025, 19:00 Uhr – Jahrhunderthalle Club, FRANKFURT AM MAIN

Tickets jetzt erhältlich 🎫:

Zur Ticketbuchung

Ein Abend voller Saitenklänge, Zeitgeist und der Seele eines Poeten

Musik, Worte, die Stille zwischen den Strophen – all das wird den Geist Wyssozkis im Konzertsaal lebendig machen. Keine Imitation, sondern eine Erinnerung. Lebendig. Kraftvoll. Wahrhaftig.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Seien Sie dabei – und wie Wladimir Semjonowitsch einst sang: „Wenn ich etwas wert bin, dann soll sich wenigstens jemand meiner erinnern...“

Zum Kalender hinzufügen

Ein Abend voller Lachen und Magie: GOP Comedy Club in München

| 27. Oktober 2025, 20:00 | GOP Varieté-Theater München

Datum: 27. Oktober 2025, 20:00

Ort: GOP Varieté-Theater München

Link: Offizielle Website des Theaters

Bühne des Comedy Clubs mit Mikrofon und Licht

Nur am 27. Oktober 2025 – ein einziger Abend! Wenn Sie schon lange mal dem Alltag entfliehen wollten, aber nicht wussten, wohin – gehen Sie dorthin, wo Sie an einem Abend lachen, staunen und ein bisschen absurden Charme erleben können. Im GOP Varieté-Theater München öffnet wieder der GOP Comedy Club, und der 27. Oktober verspricht ein ganz besonderer Abend zu werden.

Wer steht auf der Bühne?

Der Gastgeber des Abends ist Florian Simbeck, ein Veteran der deutschen Comedyszene, bekannt aus der Sendung „Die Komiker“ und für seinen amerikanisch geprägten Stand-up-Stil. Sein Markenzeichen: Selbstironie, Alltagschaos, Kindererziehung und das Familienleben im Stil von „Wer hat hier eigentlich das Sagen?“.

Außerdem im Programm:

  • Kornelia Weiland – die „Zauberin im Dirndl“ und eine der wenigen Illusionistinnen Deutschlands. Ihre Tricks kombiniert sie mit Humor und echter Bühnenpräsenz
  • Pe Krieger – verwandelt Alltagschaos in musikalische Geschichten. Ihre Songs vereinen Lyrik und Sarkasmus, Gitarre und Ukulele, Philosophie und Anekdoten
  • Olaf Bossi – Comedian und Minimalist, der mit Witz zeigt, wie man Ballast loswird – im Haus und im Kopf

Wo, wann und wie viel?

  • Ort: GOP Varieté-Theater München
  • Datum: 27. Oktober 2025
  • Beginn: 20:00 Uhr

Tickets:

  • • 35 € – Erwachsene
  • • 25 € – Studierende, Schüler und Azubis bis 27 Jahre
  • • 15 € – Kinder bis 14 Jahre

Dinner vor der Show

Dieser Abend ist nicht nur zum Lachen da – sondern auch zum Genießen. Vor Beginn der Show können Sie ein 2- oder 3-Gänge-Menü bestellen und direkt am Platz im Theatersaal speisen. Vegetarische Optionen sind verfügbar. Beim 3-Gänge-Menü wird das Dessert in der Pause serviert.

Menü bis 17. November:

  • • Kartoffelsuppe mit Liebstöckelöl und Bündnerfleisch
  • • Tafelspitz mit würziger Soße und böhmischen Knödeln
  • • Vegetarisch: Pasta mit Feigen, Portwein, Maronen und knusprigem Rosenkohl
  • • Dessert: Gugelhupf mit Karamell, Kürbiskernparfait und Dattel-Balsamico

Menü ab 18. November:

  • • Kichererbsen-Curry-Suppe mit Kokos und Gewürzen
  • • Entenkeule mit Orangensoße, Rotkohl und Kartoffel-Kürbis-Püree
  • • Vegetarisch: Kürbisstrudel mit Feige und Kartoffel-Sellerie-Mousse
  • • Dessert: Spekulatiusmousse mit Glühweinsoße und Amarena-Kirschen

Kleine Snacks können auch spontan vor Ort bestellt werden – ganz ohne Reservierung.

Lachen ist die beste Medizin

Der GOP Comedy Club ist mehr als ein unterhaltsamer Abend – es ist ein kleines Fest des Humors, der Überraschungen und der Bühnenkunst. Hier treffen Ironie und Magie aufeinander, musikalisches Stand-up auf Theater, sanfter Absurdität auf kluge Beobachtungen. Und vor allem: eine lebendige Atmosphäre, die uns im Alltag oft fehlt.

Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieses einzigartigen Abends zu werden – und mit einem Lächeln, schönen Erinnerungen und vielleicht sogar einem neuen Blick auf alte Dinge nach Hause zu gehen.

Zum Kalender hinzufügen

Ein düsterer Abend in München: Dinner mit Gänsehaut

| Donnerstag, 30. Oktober 2025, Beginn um 19:00 Uhr | Zunfthaus München, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025, Beginn um 19:00 Uhr

Ort: Zunfthaus München, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Link: Reservierung und Informationen

Theater-Dinner in München mit Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Herbst – die Zeit, in der sich über München nicht nur Nebel legen, sondern auch Geheimnisse. In den historischen Sälen des Zunfthaus, wo einst Handwerker bei Bier über das Leben sprachen, entfalten sich heute ganz andere Szenen. Zwischen dunklem Holz, Kerzenschein und dem Flüstern der Kellner finden hier die Gruseldinner statt – Theaterabende mit Gänsehautgarantie.

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, also direkt vor Halloween, erwartet die Gäste ein besonderer Abend: Die berühmte Geschichte von „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ wird in fünf spannenden Akten lebendig – begleitet von einem exklusiven Vier-Gänge-Menü. Im Saal: gespannte Stille. An den Tischen: erwartungsvolle Blicke. Auf der Bühne: der ewige Kampf zwischen Licht und Dunkelheit – in einer einzigen Figur.

Doch es ist mehr als ein Stück. Es ist Tischtheater, bei dem jede Person im Raum Teil des Geschehens wird. Die Schauspieler bewegen sich durch den Saal, treten in Dialog mit dem Publikum und lassen die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen. All das – im stilvollen Ambiente des traditionsreichen Hauses in der Thalkirchner Straße, nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt.

Warum sollte man hingehen?

  • ✔ Einzigartige Verbindung von Theater und Dinner in historischer Kulisse
  • ✔ Mitreißende Handlung mit direkter Publikumsbeteiligung
  • ✔ Exquisites Vier-Gänge-Menü zwischen den Akten
  • ✔ Perfekte Atmosphäre für einen besonderen Vor-Halloween-Abend

Informationen

  • ⌖ Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • ⌖ Beginn: 19:00 Uhr
  • ⌖ Ort: Zunfthaus München, Thalkirchner Straße 76, 80337 München
  • ⌖ Preis: 99 € (inkl. Theater & 4-Gänge-Menü)
  • ⌖ Reservierung erforderlich: gruseldinner.de

Die Plätze sind limitiert – wer zu lange zögert, bleibt womöglich draußen stehen…
…und vielleicht wartet dort schon ein Schatten.

Zum Kalender hinzufügen

Street Food Panda: Wie München zur kulinarischen Hauptstadt von Halloween wird

| 31. Oktober bis 2. November 2025 | Werksviertel-Mitte, Atelierstraße 1, München

Datum: 31. Oktober bis 2. November 2025

Ort: Werksviertel-Mitte, Atelierstraße 1, München

Link: Offizielle Website und Tickets

Street-Food beim Festival Street Food Panda in München

Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 findet im Münchner Werksviertel-Mitte eines der meist erwarteten Kulinarik-Events des Herbstes statt – das Street Food Panda Halloween Festival. Diese Veranstaltung verspricht mehr zu sein als ein Street-Food-Festival: ein thematisches Erlebnis, das die Atmosphäre von Halloween mit der Vielfalt der Geschmäcker aus aller Welt vereint.

Kulinarische Reise ohne Grenzen

Auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte erwarten euch Dutzende Stände mit Gerichten aus aller Welt – von asiatischer Straßenküche über traditionelle deutsche bis zu lateinamerikanischen Spezialitäten. Süßes, Salziges, Scharfes – alles in Halloween-Optik. Manche Speisen wirken gruselig, andere überraschend festlich, aber alle sind mit Kreativität und Liebe zum Detail zubereitet.

Besucher können ausgefallene Gerichte probieren, die eigens für das Festival entwickelt wurden: herbstliche Kürbisvariationen, würzige Desserts, thematische Getränke und vieles mehr.

Programm für die ganze Familie

Street Food Panda ist nicht nur Kulinarik. Die Veranstalter haben auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm vorbereitet. Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich mit Karussell, Minizug und weiteren Attraktionen. Geplant sind außerdem Workshops für Halloween-Schminke und spezielle Ruhebereiche für Familien.

Ein Highlight des Festivals wird der acht Meter große Panda sein, der schon bei früheren Veranstaltungen viele Herzen erobert hat. Er schmückt den zentralen Platz und wird ein beliebter Treffpunkt und Fotospot sein.

Themendekoration und Atmosphäre

Das gesamte Festivalgelände wird im Halloween-Stil dekoriert: leuchtende Kürbisse, atmosphärisches Licht, Installationen und Projektionen. Besonders abends nach Sonnenuntergang entfalten die Dekorationen ihre volle Wirkung – begleitet von Musik, die die passende Stimmung schafft.

Organisation und Tickets

Das Festival findet im Werksviertel-Mitte statt, direkt an der Atelierstraße 1, 81671 München – einem der lebendigsten und modernsten Kulturorte der Stadt.

  • Termine: Freitag, 31. Oktober, bis Sonntag, 2. November 2025
  • Adresse: Werksviertel-Mitte, Atelierstraße 1, München
  • Tickets: erhältlich auf der offiziellen Website

Warum hingehen?

  • Kulinarische Reise mit Spezialitäten aus aller Welt
  • Halloween-Stimmung mit Licht, Deko und Atmosphäre
  • Unterhaltung für die ganze Familie, inklusive Kinderprogramm
  • Berühmter acht Meter hoher Panda als Foto-Highlight
  • ✔ Einzigartige Gelegenheit, herbstliche Abende kulinarisch zu genießen

Street Food Panda ist die Gelegenheit, neue Geschmäcker zu entdecken und gemeinsam mit Freunden oder der Familie eine besondere Atmosphäre zu erleben – wo Kulinarik auf Licht, Inszenierung und Halloween trifft.
Ein weiterer Beweis dafür, dass München zu jeder Jahreszeit überraschen kann – und neue Traditionen schafft.

Zum Kalender hinzufügen

GOP Comedy Club – Advents-Special in München

| 15. Dezember 2025, 20:00 | GOP Varieté-Theater München

Datum: 15. Dezember 2025, 20:00

Ort: GOP Varieté-Theater München

Link: Offizielle Theaterwebseite

Bühne des GOP-Theaters mit weihnachtlicher Dekoration

Vor Weihnachten, wenn der Dezemberrhythmus von Eile und festlichem Trubel bestimmt ist, lädt das GOP Varieté-Theater München zu einer Pause ein – zum herzlichen Lachen. Bereits zum fünften Mal findet auf der Bühne des Theaters das besondere Advents-Special des beliebten GOP Comedy Clubs statt. Nur ein Abend, nur eine Gelegenheit: am 15. Dezember 2025 um 20:00 Uhr.

Ein Abend voller Lachen, Witz und Bühnenkunst

Unter der Regie des erfahrenen Detlef Winterberg erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das Comedy mit musikalischen und künstlerischen Darbietungen verbindet. Moderator des Abends ist Martin Quilitz, ein echter Varieté-Veteran, TV-Moderator, Stand-up-Comedian und Autor, bekannt aus der „Harald Schmidt Show“ und zahlreichen GOP-Produktionen.

An diesem Abend auf der Bühne:

  • Harald Pomper – Kabarettist und Liedermacher, der über Religion, Wissenschaft, Philosophie und den Menschen selbst mit ironischer Tiefe sinniert. Sein Programm ist ein Zwiegespräch mit Gott – im Ambiente eines Vintage-Second-Hand-Ladens.
  • Rena Schwarz – Komödiantin und Märchenzerstörerin. Sie versetzt die Brüder Grimm ins 21. Jahrhundert, wo Gretel sich nur verirrt, wenn das GPS ausfällt, und Prinzessinnen heiraten müssen – auch wenn es sich um einen Frosch handelt.
  • Bumillo (Christian Boemeder) – Stand-up-Comedian, Rapper und „Hausmann“, der aktuelle Themen des modernen Lebens anspricht: vom Familienalltag bis zur Arbeitsethik. Er ist witzig, zeitgemäß und provokant ehrlich.

Jeder Auftritt ist geprägt von lebendiger Improvisation, Energie, ehrlichem Humor und tiefsinniger Satire – zum Lachen und Nachdenken.

Theater mit Genuss und kulinarischem Erlebnis

Das GOP Varieté-Theater München ist nicht nur eine Bühne, sondern ein kulinarisches Erlebnis. Vor Beginn der Show wird den Zuschauern ein Wintermenü direkt am Platz im Theatersaal serviert. Show und Dinner bilden eine harmonische Einheit. Mit der Ticketbuchung wählt man zugleich Sitzplatz, Tisch und kulinarisches Vergnügen.

Wintermenü zur Show

Die Abendvorstellung wird begleitet von einem exquisiten winterlichen Drei-Gänge-Menü, das anderthalb Stunden vor Showbeginn serviert wird.

Wintermenü zur Show "ALIVE"
vom 18. November 2025 bis 11. Januar 2026

  • Dienstag – Donnerstag
    Menübeginn: 18:30 Uhr
    Preis: 34 € pro Person (zzgl. Ticket)
  • Freitag
    Wahl zwischen: 16:00 Uhr (ohne Vorspeise) | 20:00 Uhr (ohne Vorspeise)
    Preis: 27 € pro Person (zzgl. Ticket)
  • Samstag
    Wahl zwischen: 15:00 Uhr (ohne Vorspeise) | 19:00 Uhr (mit vollständigem Menü)
    Preis: 27–34 € pro Person (zzgl. Ticket)
  • Sonntag und Feiertage
    Wahl zwischen: 12:30 Uhr | 17:00 Uhr
    Preis: 34 € pro Person (zzgl. Ticket)

Menü:

  • Vorspeise Kichererbsen-Cremesuppe
    Kokos | Five Spice | Dattelbalsam
  • Hauptgang Entenkeule Confit
    Orangensauce | Cranberry-Rotkohl | Kartoffel-Kürbis-Püree
  • Vegetarisch Gebackener Kürbisstrudel
    Würzige Feige | Cranberry-Rotkohl | Kartoffel-Sellerie-Püree
  • Dessert Spekulatiusmousse
    Glühweinsauce | Dominostein | Amarenakirsche

Tickets & Reservierung

  • Datum: Montag, 15. Dezember 2025
  • Showbeginn: 20:00 Uhr
  • Einlass & Dinnerbeginn: ab 18:30 Uhr
  • Preis (inkl. Dinner): 69 €
  • Ticketverkauf startet: 1. August 2025
  • Reservierung: vorerst nur telefonisch unter: (089) 210 288 444

Verbringen Sie einen Dezemberabend mit Humor, Musik und exquisiter Küche.
Spüren Sie die Feststimmung – mit einem Glas Wein, gutem Essen und ehrlichem Lachen.

Zum Kalender hinzufügen

Holiday on Ice in der Olympiahalle: Wintershow der Extraklasse

| 2.–5. Januar 2026 | Olympiahalle München

Datum: 2.–5. Januar 2026

Ort: Olympiahalle München

Link: Tickets und Infos

Eiskunstläufer bei Holiday on Ice

Holiday on Ice ist eine legendäre Eisshow, die Eiskunstlauf, Akrobatik, Theater und Musik vereint. Seit der Gründung im Jahr 1943 begeisterte sie weltweit über 330 Millionen Zuschauer und hält fünf Guinness-Weltrekorde.

Im Januar 2026 kehrt die Show mit dem neuen Programm Cinema of Dreams in die Olympiahalle München zurück.

Termine und Veranstaltungsort

Die Deutschlandpremiere der Saison 2025/2026 findet in der Olympiahalle im Olympiapark München statt.

  • 2. Januar 2026 – 16:00 und 19:30 Uhr
  • 3. Januar 2026 – 13:00, 16:30 und 20:00 Uhr
  • 4. Januar 2026 – 13:00 und 16:30 Uhr
  • 5. Januar 2026 – 14:00 Uhr

Insgesamt sind 8 Vorstellungen geplant.

Über die Show: Cinema of Dreams

Das neue Programm Cinema of Dreams widmet sich der Kraft der Emotionen und der Magie des Kinos. Es ist mehr als eine Show – es ist eine Geschichte auf dem Eis, bei der Träume, Erinnerungen und Fantasien durch Licht, Musik, Kostüme und Choreografie lebendig werden.

2024 war die Show unter dem Titel Horizons in Europa zu sehen – mit Schwerpunkt auf Urban Culture und dem Rhythmus der Großstadt.

Was Sie erwartet

  • Eiskunstläufer der Weltklasse: Weltmeister, Olympiateilnehmer und Profis
  • Akrobatik & Spezialeffekte: Projektionen, Stunts, moderne Bühnentechnik
  • Musik & Theater: Live-Gesang, Dramaturgie, aktuelles Sounddesign
  • Besondere Gäste: In früheren Shows z. B. Sängerin Sasha mit Live-Auftritt auf dem Eis

Dauer und Altersempfehlung

  • • Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, inkl. 20 Minuten Pause
  • • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren (laut Empfehlung des Jugendamts München)

Ermäßigungen und Hinweise

  • Kinder von 4–13 Jahren: bis zu 40 % Rabatt
  • Schüler, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung: 10–20 % Rabatt
  • Rollstuhlfahrer:innen: spezielle Tickets über separate Verkaufsstellen

Warum Sie dabei sein sollten

  • Tradition & Qualität: über 80 Jahre Erfolg und internationale Anerkennung
  • Neues Programm: visuell und emotional beeindruckendes Erlebnis
  • Top-Location: die Olympiahalle bietet perfekte Erreichbarkeit und Komfort

Ein Erlebnis für die ganze Familie – begeisternd für Kinder, Erwachsene und Kunstliebhaber:innen.

Tickets

Tickets erhältlich über holidayonice.com

Preise ab ca. 47 €, je nach Platzkategorie und Sektor.
Frühzeitige Buchung empfohlen, besonders für Anfang Januar!

Fazit

Holiday on Ice ist ein Fest der Emotionen, der Bewegung und der Bühnenkunst, das jedes Jahr Millionen begeistert.

Im Januar 2026 erleben Sie die neue Show live in München – Olympiahalle.

Verschenken Sie Magie auf dem Eis!

Zum Kalender hinzufügen

GOP Varieté München: „HOT SPOT“ – echtes Live-Entertainment

| 15. Januar – 12. April 2026 | GOP Varieté-Theater München

Datum: 15. Januar – 12. April 2026

Ort: GOP Varieté-Theater München

Link: Offizielle Website des Theaters

Akrobaten auf der Bühne der Show HOT SPOT im GOP Theater

15. Januar – 12. April 2026, München

Manchmal reicht ein einziger Abend, um für immer in Erinnerung zu bleiben. Ein einziger Wow-Moment, den man nicht vergessen möchte – aufregend, lebendig, echt. Genau solche Erlebnisse schenkt das neue Programm „HOT SPOT“ im GOP Varieté-Theater München.

Auf der Bühne: internationale Spitzenartisten und preisgekrönte Festivalgäste, vereint in einer dynamischen und charismatischen Show. Hier verschwinden die Grenzen des Möglichen – zugunsten von fesselnder Akrobatik, feinem Humor, Rhythmus und ästhetischer Bewegung. Ein Ort der Anziehung – ein Zentrum für zeitgenössische Zirkuskunst und lebendiges Bühnengeschehen.

Durch den Abend führt Andreas Wessels – Multiinstrumentalist und charismatischer Moderator, der bereits das Publikum am Broadway in New York begeisterte. Mit ihm wird die Show noch lebendiger und nahbarer.

Kreatives Team

  • • Regie: Karl-Heinz Helmschrot
  • • Choreografie: Benjamin Pring
  • • Licht: Pascal Verdehausen
  • • Bühnenbild: Sebastian Drozdz
  • • Produzent: Simon Preissing
  • • Dauer der Show: ca. 2 Stunden mit Pause

Veranstaltungsort

  • Ort: GOP Varieté-Theater München
  • Adresse: Maximilianstraße 47, 80538 München

Dinner & Show

Die Gäste haben die Möglichkeit, ein 2- oder 3-Gänge-Menü zu buchen, das direkt am Platz im Theatersaal vor Beginn der Vorstellung serviert wird. Auf der Speisekarte stehen saisonale Gerichte mit raffinierten Zutaten, sowohl in fleischhaltiger als auch in vegetarischer Variante. Wer sich für drei Gänge entscheidet, bekommt das Dessert in der Pause.

Ein perfektes Zusammenspiel von Kulinarik und Live-Theater.

„HOT SPOT“ ist mehr als nur eine Show – es ist ein einzigartiger Raum, in dem sich Kunst, Können, Licht und Energie begegnen. Wer einen Abend voller Überraschung und Inspiration sucht – der ist im GOP Varieté München genau richtig.

Zum Kalender hinzufügen

DRACULA – Das Musical in München

| 07.–19. April 2026 | Deutsches Theater München

Datum: 07.–19. April 2026

Ort: Deutsches Theater München

Link: Offizielle Website des Theaters

Szene aus dem Musical Dracula mit einem Schauspieler im Graf-Kostüm

Vor sieben Jahrhunderten fürchtete man ihn, später schrieb man Romane über ihn. Heute betritt Graf Dracula die Bühne – begleitet von Gitarrenriffs, Live-Orchester und leidenschaftlichen Balladen. Vom 7. bis 19. April 2026 erwacht im Deutschen Theater München eine klassische Geschichte über Liebe, Unsterblichkeit und Dunkelheit in einer Musicalproduktion der Extraklasse zum Leben.

Vampir-Legende mit Broadway-Flair

Dracula – Das Musical ist nicht einfach eine weitere Adaption des gotischen Romans von Bram Stoker. Es ist eine groß angelegte Musicalshow im Broadway-Stil: Musik von Frank Wildhorn (bekannt durch Jekyll & Hyde, The Scarlet Pimpernel, Bonnie & Clyde), Liedtexte von Don Black und Christopher Hampton, Inszenierung unter Mitwirkung von Des McAnuff, dem Regisseur legendärer Rock-Opern.

Die Geschichte ist bekannt, aber fesselt jedes Mal aufs Neue: Jonathan Harker, ein junger englischer Anwalt, reist nach Transsilvanien, um einen Geschäftstermin mit dem geheimnisvollen Grafen Dracula abzuschließen. Doch hinter den alten Mauern des Schlosses begegnet er keinem Klienten, sondern einem Ungeheuer. Alles wird noch komplizierter, als der Graf ein Porträt von Jonathans Verlobter Mina sieht. Es ist nicht nur Interesse – es ist Besessenheit, Leidenschaft und Dunkelheit. Dracula reist nach London, um sie zu finden.

Jan Ammann – eine Rolle, die Gänsehaut verursacht

Die Hauptrolle spielt Jan Ammann, Star der deutschen Musicalszene. Sein Dracula ist kein bloßes Monster, sondern ein tragischer Held, der zwischen Dunkelheit und Liebessehnsucht lebt. Jede Szene mit ihm ist eine Mischung aus Spannung, charismatischer Ausstrahlung und Verzweiflung.

Für die musikalische Begleitung sorgt ein achtköpfiges Live-Ensemble, das sowohl kraftvolle Rocknummern als auch gefühlvolle Balladen interpretiert. Die Inszenierung verspricht nicht nur musikalische Tiefe, sondern auch visuelle Pracht: viktorianische Kostüme, stimmungsvolle Lichtgestaltung und eindrucksvolle Bühnenbilder entführen das Publikum in eine düstere, romantische Welt.

Die Grenze zwischen Angst und Verführung

Die größte Stärke dieser Inszenierung liegt in der Doppelbödigkeit der Gefühle, die sie auslöst. Im Saal herrschen spannungsgeladene Stille und unterdrückte Seufzer. Die Zuschauer erleben Minas inneren Kampf hautnah: bei ihrer Liebe bleiben – oder dem Licht folgen? Das Leben für die Ewigkeit aufgeben – oder in eine Welt zurückkehren, in der alles ein Ende hat?

Dracula – Das Musical ist kein Horrorstück mit Federn. Es ist eine musikalische Tragödie über Wünsche, die über Leben und Tod hinausgehen. Es ist die Geschichte eines Mannes, der Liebe wollte – und zum Monster wurde. Und von einer Frau, die entscheiden muss: Ist sie Rettung oder das letzte Opfer?

Aufführungsdetails

  • Ort: Deutsches Theater München (Theatersaal)
  • Termine: 07.04.2026 – 19.04.2026
  • Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (inklusive 20 Minuten Pause)
  • Sprache: Deutsch (Gesang und Dialoge)
  • Tickets: ab 29,00 € (inkl. MwSt., zzgl. Gebühren)
  • Beginnzeiten:
    • Di–Fr: 19:30 Uhr
    • Sa: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
    • So: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
  • Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
  • Preview: 07.04.2026

Hauptrolle: Jan Ammann
Komponist: Frank Wildhorn
Texte: Don Black, Christopher Hampton
Regie: Alex Balga
Deutsche Fassung: Herwig Thelen

Manche trinken Champagner in der Oper.
Andere verlieben sich bei einer Rockballade in einen Vampir.
Verpassen Sie nicht dieses musikalische Ereignis, das Ihre Sicht auf die Unsterblichkeit verändern wird.

Zum Kalender hinzufügen

Keine Veranstaltungen mehr verpassen?