Kindergeld in Deutschland: Wer Anspruch hat, wie viel gezahlt wird und wie lange
In Deutschland ist das Kindergeld eine monatliche finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern. Es wird unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt.
Wer hat Anspruch auf Kindergeld?
Anspruch haben:
- • Eltern (einschließlich Adoptiv-, Pflegeeltern, Großeltern sowie Stiefmutter/Stiefvater)
- • Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder unbeschränkter Steuerpflicht hier
Ausnahmen: Ist das Kind Vollwaise oder weiß nicht, wo sich die Eltern befinden, kann es selbst Kindergeld beantragen.
Wie hoch ist das Kindergeld?
Seit Januar 2025 gilt ein einheitlicher Betrag: 255 Euro pro Monat für jedes Kind (unabhängig davon, ob es das erste oder vierte ist).
Wie stellt man den Antrag?
Bei der Familienkasse (Familienkasse) – in der Regel bei der Agentur für Arbeit.
Der Antrag kann gestellt werden:
- ⌖ per E-Mail (auch ohne offizielles Formular)
- ⌖ über die Website der Familienkasse
Bearbeitungszeit – 4–6 Wochen.
Welche Unterlagen sind erforderlich?
- • Geburtsurkunde des Kindes
- • Steuer-ID des Kindes und des Antragstellers
- • Bei Studenten/Schülern – Immatrikulations- oder Schulbescheinigung
- • Bei Freiwilligendiensten – Nachweis des Trägers
- • Bei Kindern mit Behinderung – Ausweis oder ärztliches Gutachten
Wird rückwirkend gezahlt?
Ja, aber nur für die letzten 6 Monate. Deshalb den Antrag nicht verzögern.
Wie lange wird Kindergeld gezahlt?
- • Bis 18 Jahre – automatisch
- • Bis 25 Jahre – wenn das Kind in Ausbildung ist, einen Freiwilligendienst absolviert oder eine Ausbildung sucht
- • Nach 25 Jahren – nur bei Behinderung, wenn diese vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist und das Kind sich nicht selbst unterhalten kann
Was tun bei Ablehnung?
Lehnt die Familienkasse den Antrag ab, kann innerhalb eines Monats Einspruch eingelegt werden – schriftlich oder persönlich.
Bleibt die Entscheidung negativ, kann innerhalb eines Monats Klage beim Finanzgericht erhoben werden.
Wichtig: Das Verfahren bei der Familienkasse ist kostenlos, ein Gerichtsverfahren jedoch nicht. Beauftragt der Antragsteller einen Anwalt, ohne die notwendigen Nachweise zu erbringen, trägt er die Kosten selbst (Az. 6 K 1816/15).
Nach einer Trennung: Wer erhält Kindergeld?
Der Elternteil, bei dem das Kind lebt.
Hat das Kind zwei Wohnsitze (Wechselmodell), müssen sich die Eltern einigen. Kommt keine Einigung zustande, entscheidet das Gericht.
Wie lange erhalten Eltern von Kindern mit Behinderung Kindergeld?
Wenn das Kind aufgrund einer Behinderung nicht für sich selbst sorgen kann, haben die Eltern Anspruch auf Kindergeld ohne Altersgrenze, sofern die Behinderung vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist.
Es muss nachgewiesen werden, dass das Kind seine Kosten (einschließlich behinderungsbedingter Ausgaben) nicht selbst decken kann. Berücksichtigt werden: Pflegegeld, Fahrtkostenerstattungen, Nettoeinkommen, Kapitaleinkünfte usw.
Wichtig zu beachten!
- ⌖ Alle Änderungen (Umzug, Scheidung, Wechsel der Ausbildung usw.) müssen rechtzeitig mitgeteilt werden.
- ⌖ Falsche oder verspätete Angaben – Risiko der Rückforderung oder sogar Geldstrafe.
- ⌖ Doppelter Bezug von Kindergeld – eine Steuerstraftat mit einer Verjährungsfrist von bis zu 10 Jahren.