Tollwood Winterfestival 2025 auf der Theresienwiese

Wenn in der Münchner Innenstadt schon Schneeflocken aus Glühwein und Weihnachtsmelodien kreisen, erstrahlt auf der Theresienwiese ein eigenes, ein wenig abenteuerliches Licht. Das Winter-Tollwood ist ein Ort, an dem Lebkuchen neben neuem Zirkus stehen, Performances auf Zukunftsgespräche treffen und Souvenirs Ideen mit Verantwortung für den Planeten verbinden.
Wann und wo
Das Winterfestival 2025 findet vom 25. November bis 23. Dezember auf der Theresienwiese statt. Der Eintritt auf das Gelände ist frei. Nach dem Ende des Marktbereichs kehrt das Festival in der Silvesternacht am 31. Dezember zurück – mit einer großen Silvesterparty unter Zelten und Sternen.
Die genauen Öffnungszeiten werden von den Veranstaltern kurz vor Beginn veröffentlicht. Planen Sie tagsüber einen Besuch für einen Spaziergang über den „Markt der Ideen“ und abends für Lichter, Musik und Shows ein.
Atmosphäre und Schwerpunkte
„Markt der Ideen“
Das Herzstück des Festivals ist der Markt der Ideen: Dutzende Kunsthandwerksstände, Designerstücke und internationale Gastronomie – alles in Bio-Qualität. Hier findet man leicht Geschenke mit Geschichte und Geschmäcker, an die man sich den ganzen Winter erinnert.
Kultur für alle
Ein Großteil des Programms ist kostenlos: Straßendarbietungen, Live-Bühnen, Installationen, Familienaktivitäten. Größere Inszenierungen und besondere Shows sind kostenpflichtig; Tickets gibt es bequem im Voraus beim Veranstalter oder bei offiziellen Partnern.
Ideen und Diskussionen
Tollwood ist nicht nur Lichter und Musik. Im Weltsalon und auf offenen Bühnen finden Gespräche über Natur, Stadt und Zukunft statt. Das Festival setzt konsequent auf nachhaltige Praktiken – von Bio-Essen bis Fair Trade.
Silvesternacht
Am 31. Dezember verwandelt sich Tollwood in eine Tanzfläche mit mehreren Bereichen – mit Konzerten, DJs und festlicher Beleuchtung. Es ist eine der bekanntesten Arten, sich in München vom alten Jahr zu verabschieden.
Anreise entspannt gestalten
- • U-Bahn U4/U5 bis Theresienwiese
- • Bei starkem Andrang Ausstieg an Schwanthalerhöhe oder Goetheplatz und ein kurzer Fußweg
- • Tickets für kostenpflichtige Veranstaltungen gelten in der Regel als MVV-Fahrkarte am Veranstaltungstag
Kleiner Besuchsplan
- • Tagsüber – gemütlicher Spaziergang über den Markt der Ideen mit einem warmen Getränk
- • Am Abend – Theater oder Neuer Zirkus im großen Zelt
- • Danach – Musik unter freiem Himmel und die Lichter des Festivals
Hinweis
Aktuelle Informationen gibt es auf der offiziellen Website: dort werden frühzeitig Lagepläne, Programme und Details zu den Zelteintritten veröffentlicht. Für Familien mit Kindern: Achten Sie auf die Altersangaben bei den einzelnen Veranstaltungen.
Fazit
Wenn klassische Weihnachtsmärkte eine Postkarte sind, dann ist Tollwood ein lebendiges Album voller Wintergeschichten. Hier spürt man sofort, wie eine große Stadt feiern kann – bewusst, genussvoll, musikalisch und herzlich.