Mineralientage München 2025: Schätze der Erde und des Kosmos unter einem Dach

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 wird München wieder zum Pilgerort für alle, die sich schon einmal gefragt haben: Wie sieht Schönheit aus, die nicht von Menschenhand, sondern von der Natur selbst geschaffen wurde?
Auf den Mineralientagen München, der größten Messe für Mineralien und Edelsteine in Europa, kann man diese Schätze nicht nur sehen, sondern auch berühren.
Geschichte und Dimensionen
Die Mineralientage entstanden in den 1960er-Jahren, als sich einige Sammler trafen, um Mineralien und Fossilien auszutauschen. Inzwischen hat sich dieser „Club von Enthusiasten“ zu einer gigantischen Messe mit mehr als 1.000 Ausstellern und 45.000 Besuchern jährlich entwickelt.
Heute sind die Mineralientage das wichtigste internationale Herbstforum für den Handel mit Mineralien, Fossilien, Schmuck und Rohsteinen.
Im Vergleich könnte man sagen: Die Mineralientage sind das „Oktoberfest der Steine“ – laut, bunt und festlich. Nur dass hier statt Bier strahlende Amethyste und Meteoriten im Mittelpunkt stehen.
Atmosphäre: Museum, Markt und Theater zugleich
In vier großen Messehallen findet jeder sein Highlight:
- Wissenschaftler und Geologen diskutieren neueste Entdeckungen
- Juweliere und Designer suchen Inspiration und seltene Rohstoffe
- Sammler feilschen um einzigartige Stücke
- Familien mit Kindern staunen über Dinosaurier und machen bei Workshops mit
Die Messe vermittelt das Gefühl einer Reise durch die Zeit – von uralten Meeren mit Ammoniten bis zum Kosmos mit Meteoriten aus dem All.
Sonderausstellungen 2025
Besondere Highlights sind in diesem Jahr:
- ✔ Rekordkristalle – Giganten, die nur mit einem Kran bewegt werden können
- ✔ Seltene Fossilien – Lebewesen, die vor Millionen Jahren zu Stein wurden
- ✔ Meteoriten – Gäste aus dem All, die man in die Hand nehmen darf
- ✔ Schmuckkunstwerke – aus Steinen, die erst gestern noch im Boden lagen
Praktische Infos
- • Ort: Messegelände München, Eingang Ost
- • Datum: 23.–26. Oktober 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
- • Tickets: online und vor Ort, Familientickets günstiger, Kinder bis 12 Jahre frei
Anreise:
Mit der U-Bahn U2 bis Messestadt Ost, dann wenige Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto: Parkplätze vorhanden, am Wochenende schnell voll.
Tipp für Familien: Kommt am besten morgens – weniger Gedränge, mehr Zeit zum Entdecken. Kinderbereiche sorgen für Spaß bei den kleinen Forschern.
Bedeutung für München
Die Mineralientage sind längst eine Visitenkarte der Stadt. Während das Oktoberfest zeigt, wie Bayern feiert, beweisen die Mineralientage, dass München auch Wissenschaft und Kultur inspirieren kann.
Es ist nicht nur ein Markt, sondern ein Ereignis, das Menschen aus verschiedenen Berufen und Ländern zusammenbringt.
Zudem sind sie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Tausende Gäste reisen eigens zur Messe an, und der Herbst wird zur Saison der funkelnden Kristalle.
Fazit: Ein Fest des Steins und des Glanzes
Die Mineralientage München 2025 sind vier Tage lang das Zentrum der Welt – und manchmal sogar des Universums.
Ein Ort, an dem man Schmuckstücke von musealem Wert kaufen und gleichzeitig sehen kann, wie ein Kind mit leuchtenden Augen seinen ersten selbstgefundenen „Schatz“ in den Händen hält.
Und wer behauptet, Steine seien langweilig, war wohl noch nie auf den Mineralientagen.