DRACULA – Das Musical in München

07.–19. April 2026 | Deutsches Theater München
Szene aus dem Musical Dracula mit einem Schauspieler im Graf-Kostüm

Vor sieben Jahrhunderten fürchtete man ihn, später schrieb man Romane über ihn. Heute betritt Graf Dracula die Bühne – begleitet von Gitarrenriffs, Live-Orchester und leidenschaftlichen Balladen. Vom 7. bis 19. April 2026 erwacht im Deutschen Theater München eine klassische Geschichte über Liebe, Unsterblichkeit und Dunkelheit in einer Musicalproduktion der Extraklasse zum Leben.

Vampir-Legende mit Broadway-Flair

Dracula – Das Musical ist nicht einfach eine weitere Adaption des gotischen Romans von Bram Stoker. Es ist eine groß angelegte Musicalshow im Broadway-Stil: Musik von Frank Wildhorn (bekannt durch Jekyll & Hyde, The Scarlet Pimpernel, Bonnie & Clyde), Liedtexte von Don Black und Christopher Hampton, Inszenierung unter Mitwirkung von Des McAnuff, dem Regisseur legendärer Rock-Opern.

Die Geschichte ist bekannt, aber fesselt jedes Mal aufs Neue: Jonathan Harker, ein junger englischer Anwalt, reist nach Transsilvanien, um einen Geschäftstermin mit dem geheimnisvollen Grafen Dracula abzuschließen. Doch hinter den alten Mauern des Schlosses begegnet er keinem Klienten, sondern einem Ungeheuer. Alles wird noch komplizierter, als der Graf ein Porträt von Jonathans Verlobter Mina sieht. Es ist nicht nur Interesse – es ist Besessenheit, Leidenschaft und Dunkelheit. Dracula reist nach London, um sie zu finden.

Jan Ammann – eine Rolle, die Gänsehaut verursacht

Die Hauptrolle spielt Jan Ammann, Star der deutschen Musicalszene. Sein Dracula ist kein bloßes Monster, sondern ein tragischer Held, der zwischen Dunkelheit und Liebessehnsucht lebt. Jede Szene mit ihm ist eine Mischung aus Spannung, charismatischer Ausstrahlung und Verzweiflung.

Für die musikalische Begleitung sorgt ein achtköpfiges Live-Ensemble, das sowohl kraftvolle Rocknummern als auch gefühlvolle Balladen interpretiert. Die Inszenierung verspricht nicht nur musikalische Tiefe, sondern auch visuelle Pracht: viktorianische Kostüme, stimmungsvolle Lichtgestaltung und eindrucksvolle Bühnenbilder entführen das Publikum in eine düstere, romantische Welt.

Die Grenze zwischen Angst und Verführung

Die größte Stärke dieser Inszenierung liegt in der Doppelbödigkeit der Gefühle, die sie auslöst. Im Saal herrschen spannungsgeladene Stille und unterdrückte Seufzer. Die Zuschauer erleben Minas inneren Kampf hautnah: bei ihrer Liebe bleiben – oder dem Licht folgen? Das Leben für die Ewigkeit aufgeben – oder in eine Welt zurückkehren, in der alles ein Ende hat?

Dracula – Das Musical ist kein Horrorstück mit Federn. Es ist eine musikalische Tragödie über Wünsche, die über Leben und Tod hinausgehen. Es ist die Geschichte eines Mannes, der Liebe wollte – und zum Monster wurde. Und von einer Frau, die entscheiden muss: Ist sie Rettung oder das letzte Opfer?

Aufführungsdetails

  • Ort: Deutsches Theater München (Theatersaal)
  • Termine: 07.04.2026 – 19.04.2026
  • Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (inklusive 20 Minuten Pause)
  • Sprache: Deutsch (Gesang und Dialoge)
  • Tickets: ab 29,00 € (inkl. MwSt., zzgl. Gebühren)
  • Beginnzeiten:
    • Di–Fr: 19:30 Uhr
    • Sa: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
    • So: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
  • Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
  • Preview: 07.04.2026

Hauptrolle: Jan Ammann
Komponist: Frank Wildhorn
Texte: Don Black, Christopher Hampton
Regie: Alex Balga
Deutsche Fassung: Herwig Thelen

Manche trinken Champagner in der Oper.
Andere verlieben sich bei einer Rockballade in einen Vampir.
Verpassen Sie nicht dieses musikalische Ereignis, das Ihre Sicht auf die Unsterblichkeit verändern wird.

⊱❧⊱❧
zurück
⊱❧⊱❧