Weihnachtsdorf in der Residenz 2025

Wer das Portal der Residenz am Odeonsplatz durchschreitet, erlebt einen Stimmungswechsel: Schritte hallen auf dem Stein des Kaiserhofs, die Luft ist erfüllt von würzigem Glühweinduft, in der Ferne stimmen Bläser erste Töne an, und Kinder recken sich, um die verschneiten Miniaturen im Märchenwald zu erspähen. Nur hier, im Hof des ehemaligen Königsschlosses, entsteht jedes Jahr das Weihnachtsdorf – kleiner, gemütlicher und persönlicher als die großen Märkte. Es läuft vom 17. November bis 22. Dezember 2025, täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr (am letzten Tag bis 20:00 Uhr). Am 23. November (Totensonntag) bleibt der Markt geschlossen.
Eröffnung: festliche Klänge im Kaiserhof
Am 17. November öffnen die Tore um 14:00 Uhr, ab 16:00 Uhr spielen die Isartaler Blasmusik. Ein Moment wie im Film: die tiefstehende Novembersonne, glänzendes Blech, der erste Schluck zu heißer Glühwein – und schon sind Sie mitten im Winterzauber.
Handwerk mit Herz
Die Formel des Dorfes ist einfach: weniger Rummel, mehr Menschen und ihr Handwerk. In den Hütten entstehen schnitzende Krippenfiguren, kunstvolle altbayerische Krippen und die typischen Räuchermännchen. Hier kauft man nicht im Vorübergehen – man plaudert mit den Kunsthandwerkern, fragt nach der Arbeit und feilscht mit einem Lächeln.
Familienzauber: Märchenwald & Nikolaus
Das Highlight für Kinder ist der Märchenwald, eine Gasse voller Schaufenster mit liebevoll gestalteten Szenen. Eintritt frei – und garantiert ein Platz für Staunen und Selfies beim sprechenden Elch.
Am 5. und 6. Dezember um 17:00 Uhr kommt der Nikolaus mit kleinen Geschenken für Kinder. Außerdem lädt das Kasperltheater zu Aufführungen ein (genaue Zeiten werden vor Ort bekannt gegeben, am besten in der Dämmerung besuchen).
Kulinarisches: Wärme von innen
Der Dezember in Bayern verlangt nach einfacher, heißer Kost: Glühwein in vielen Variationen, hausgemachter Eierpunsch, Würstchen, Kartoffeln und Kraut. Vegetarier, Fleischliebhaber und Naschkatzen werden gleichermaßen fündig.
Gutes tun im Advent
Ein Teil des Weihnachtsdorfs ist für karitative Zwecke reserviert: eine Hütte unterstützt das Kinderhospiz, und im kleinen „Kirchenhaus“ steht eine Spendenbox für Klinik-Clowns. Ein Einkauf, der anderen Freude schenkt.
Finale: einen Christbaum mitnehmen
Am 22. Dezember ab 11:00 Uhr werden die Christbäume, die den Hof schmückten, verschenkt. Ein liebevolles Ritual: Menschen tragen Tannen durch die Stadt – unterm Arm, auf den Schultern, begleitet vom Duft frischer Nadeln.
Ihr Weihnachtsrundgang durch München
Wer beide Seiten des Münchner Advents erleben möchte, kombiniert den Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz (24. November – 24. Dezember 2025) mit einem Besuch im Weihnachtsdorf der Residenz. Erst große Lichter und die Stadttanne, dann ruhige Wärme im Kaiserhof – zwei Märkte, zwei Stimmungen, eine Stadt, die im Winter größer wirkt als auf der Karte.