November im Münchner Marionettentheater: Was man diesen Monat sehen sollte

Vom 1. bis 30. November 2025Blumenstraße 32, 80331 München
Münchner Marionettentheater

November im Münchner Marionettentheater — ein Monat im „kontrastreichen Schnitt“: eine Jubiläumsrevue zum Theater selbst, eine Valentins‑Klassik des alten Münchens, Familienabenteuer mit Kasperl, Science‑Fiction über eine Zeitmaschine und ein separater Magie‑Abend. Nachfolgend ein praktischer Guide: Was läuft, für wen, worum geht’s und wann. Am Ende: praktische Infos.

Festabend zum Doppeljubiläum

Wann: 1. November (Sa) und 2. November (So), 19:30.

Für wen & Format: Jugendliche und Erwachsene; ca. 90 Minuten inkl. Pause; Kombination Marionetten + Schauspiel.

Worum geht’s: Festliche Revue zum Doppeljubiläum: 125 Jahre „Haus der Musen“ in der Blumenstraße und 25 Jahre unter der Leitung des heutigen Intendanten. Es erwartet Sie eine Mischung aus Original­szenen, seltenem Filmmaterial, Interviews und überraschenden Archivfunden sowie Ausschnitten aus aktuellen Inszenierungen — um zu zeigen, wie sich das Theater von den Gründern Josef Leonhard Schmid und Graf Franz von Pöckl bis heute entwickelt hat.

Ein Abend mit Puppen

Status: Die Vorstellung wurde aus organisatorischen Gründen in das erste Quartal 2026 verschoben.

Was war angekündigt: Ein Puppenabend im Format Marionetten + Schauspiel, Dauer ca. 120 Minuten inkl. Pause. Achten Sie auf den neuen Termin im Spielplan des Theaters.

Die Zeitmaschine des Korbinian Fox

Wann:

  • • 9. November (So) 15:00;
  • • 15. November (Sa) 15:00;
  • • 16. November (So) 15:00;
  • • 22. November (Sa) 14:00 und 17:00.

Für wen & Format: Ab 6 Jahren; ca. 105 Minuten inkl. Pause.

Worum geht’s: Professor Korbinian Fox und sein Assistent mit Spitznamen „Rakete“ bauen eine Zeitmaschine. Seine Nichte Fania kann der Versuchung nicht widerstehen — sie startet das Gerät zu früh und verschwindet; für die Erwachsenen beginnt eine aufregende Verfolgungsjagd durch die Epochen. Ein Abenteuer mit Marionetten und Figuren, das Kindern Spaß macht und zum Gespräch über Neugier und Verantwortung anregt.

Altmünchner Nachmittag / Altmünchner Abend

Wann:

  • • 12. November (Mi) 15:00 — Nachmittagsvorstellung;
  • • • 15. November (Sa) 19:30 — Abendvorstellung.

Für wen & Format: Jugendliche und Erwachsene; ca. 90 Minuten inkl. Pause; Kombination Marionetten + Schauspiel.

Worum geht’s: Eine Sammlung bekannter Münchner­Stadtminiaturen und bayerischer Satire. Auf dem Programm stehen „Die verhexten Notenständer“ von Karl Valentin & Liesl Karlstadt (musikalischer Absurds mit Notenständern und dem Duo‑Clown), „Der Münchner im Himmel“ von Ludwig Thoma (Träger Alois im Himmel vermisst das Hofbräuhaus), „Die Schönheitskönigin von Schneitzlreuth“ von Belli Prell (Ironie über Schönheitswettbewerbe) und „Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies“ nach Franz von Kobell (ein Bauer überlistet den Tod und wirft einen Blick ins Paradies). Die Rolle der Standlfrau Anna Wurzel übernimmt Schauspielerin Eleonore Daniel.

Zaubershow: „One Night of Magic“

Wann: 21. November (Fr) 20:00.

Für wen & Format: Jugendliche und Erwachsene.

Worum geht’s: Das Magier‑Duo George Busch und Friedemann Hasler gestalten einen Pop‑Up‑Abend mit einer durchgehenden Geschichte: vom „ersten Date“ bis zum „Erwachsenwerden“. Publikum wird einbezogen, klassische Tricks und Alltagsmagie kombiniert – perfekt für Humor und Überraschung.

Der verschwundene Wunschzettel

Wann:

  • • 23. November (So) 15:00;
  • • 29. November (Sa) 15:00;
  • • 30. November (So) 15:00.

Für wen & Format: Ab 4 Jahren; ca. 90 Minuten inkl. Pause.

Worum geht’s: Wie viele Kinder hat auch Kasperl Larifari und sein Freund Stuxi einen langen Wunschzettel für das Christkind geschrieben – und ihn im Fenster liegen lassen. Doch der kleine Weihnachts­dämon Fitzliputzli fängt die Briefe ab, und in der himmlischen Fabrik des heiligen Nikolaus herrscht Chaos. Nur Kasperl kann das Weihnachtsfest noch retten (natürlich nicht ohne eigene Interessen).

Praxis: Tickets, Kasse, Barrierefreiheit

Tickets sind erhältlich auf der Website und an der Theaterkasse. Die Vorverkaufs­kasse im Haus Blumenstraße 32, 80331 München öffnet Mi–So von 10:00–13:00; Telefon für Reservierungen und Fragen: +49 89 26 57 12.
Am Tag der Vorstellung öffnet die Kasse 45 Minuten vor Beginn. Die ersten zwei Reihen, Geburtstags‑Tische und Plätze für Rollstuhlfahrer werden nur telefonisch vergeben. Ermäßigungen (für Schüler, Studenten, Rentner, Gäste mit Behinderung, Inhaber von München‑Pass etc.) richten sich nach dem jeweiligen Programm und sind beim Kauf angegeben.

Fazit

November im Münchner Marionettentheater ist gleichzeitig Rückblick und Premiere voller Emotionen: Sie können einen Abend der Theater‑Historie erleben, sich für ein „altmünchnerisches“ Programm entscheiden, den Sonntag als Kinder‑Zeitreise planen oder die Weihnachtszeit einläuten.
Wählen Sie Ihr Tempo – die Plätze an beliebten Terminen sind schnell vergeben.

⊱❧⊱❧
zurück
⊱❧⊱❧