Veranstaltungen und Events
Auer Dult – Maidult: Münchens charmantester Jahrmarkt

Tradition, Nostalgie und Frühlingserwachen auf dem Mariahilfplatz
Während das Oktoberfest weltweit bekannt ist, gibt es in München noch ein weiteres traditionelles Volksfest, das vielleicht weniger berühmt, aber mindestens genauso liebenswert ist: die Auer Dult. Drei Mal im Jahr verwandelt sich der malerische Mariahilfplatz im Stadtteil Au in ein Paradies für Nostalgiker, Sammler, Genießer und alle, die bayerische Tradition hautnah erleben möchten. Die erste Dult des Jahres, die Maidult, findet vom 26. April bis zum 4. Mai 2025 statt und zieht rund 100.000 Besucher an.
Was ist die Auer Dult?
Die Auer Dult ist eine Mischung aus Jahrmarkt, Antiquitätenmarkt und bayerischer Gemütlichkeit. Sie reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück und hat sich über die Jahrhunderte hinweg als fester Bestandteil des Münchner Lebens etabliert. Der Begriff „Dult“ stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „Volksfest“ oder „Markt“.
Die Maidult, die jedes Jahr im Frühling stattfindet, ist die erste von drei Auer Dult-Veranstaltungen. Ihr Name rührt daher, dass sie immer am Samstag vor dem 1. Mai beginnt – ähnlich wie das Oktoberfest im September startet, obwohl es als Fest des Oktobers bekannt ist.
Was macht die Maidult so besonders?
1. Ein Paradies für Sammler und Entdecker
Die Auer Dult ist berühmt für ihre Händler und Marktstände, die alles bieten, was das Sammler- und Nostalgikerherz begehrt:
- ● Antikes Geschirr und Porzellan aus Bayern und darüber hinaus.
- ● Handgemachte Strickwaren und Trachtenaccessoires.
- ● Haushaltswaren – von handgefertigten Bürsten bis zu praktischen Küchenutensilien.
- ● Raritäten und Kuriositäten, die man sonst kaum noch findet.
Gerade für Sammler von altem Geschirr ist die Dult ein wahres Eldorado. Hier gibt es liebevoll gestaltete Tassen, Teller und Kannen, die längst aus der Serienproduktion verschwunden sind, aber auf dem Mariahilfplatz neue Besitzer finden.
2. Nostalgische Fahrgeschäfte für Groß und Klein
Während die Erwachsenen durch die Marktstände schlendern, erfreuen sich Kinder an den historischen Fahrgeschäften. Ein Highlight ist das nostalgische Kettenkarussell, das mit seinem sanften Schwung und der liebevollen Gestaltung pure Jahrmarkt-Romantik verbreitet. Dazu gibt es kleine Möbel und handgemachte Puppenkleidung, die junge Besucher für ihre Spielhäuser daheim ergattern können.
3. Bayerische Schmankerl und gesellige Atmosphäre
Was wäre eine Dult ohne das richtige Essen? Die Besucher der Maidult lassen sich mit typisch bayerischen Schmankerln verwöhnen. Besonders beliebt sind:
- ● Dampfnudeln mit Vanillesauce – fluffig, süß und einfach köstlich.
- ● Steckerlfisch – frisch gegrillt und ein echter Genuss.
- ● Bier aus traditionellen Maßkrügen – denn eine bayerische Dult ohne Bier ist schlicht undenkbar.
Zwischen den Ständen finden sich zahlreiche Plätze zum Verweilen, an denen man das Treiben beobachten und mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen kann. Denn eines ist sicher: Dult ist Kult!
Warum sollte man die Maidult besuchen?
Die Auer Dult bietet eine unvergleichliche Mischung aus Tradition, Marktgeschehen und entspannter Volksfest-Atmosphäre. Während das Oktoberfest mit seiner Größe und Lautstärke überwältigen kann, bleibt die Maidult familiär und gemütlich. Hier trifft man Münchner in Tracht genauso wie Besucher in Alltagskleidung, und jeder genießt das Fest auf seine Weise.
Egal, ob du auf der Suche nach einer besonderen Antiquität bist, mit den Kindern Karussell fahren möchtest oder einfach bei einem kühlen Bier das bunte Treiben genießen willst – die Maidult ist ein Fest für alle Sinne.
Praktische Infos zur Maidult 2025
Datum: 26. April – 4. Mai 2025
Ort: Mariahilfplatz, München
Eintritt: Kostenlos
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Weitere Infos: Auer Dult München
Wer Münchens Traditionen erleben will, sollte die Auer Dult nicht verpassen. Also: Kalender zücken, Tracht bereitlegen und auf zur Maidult!
Der Flohmarkt auf der Theresienwiese: Das größte Secondhand-Event Münchens

Jedes Jahr im April verwandelt sich die Theresienwiese, die sonst als Heimat des berühmten Oktoberfests bekannt ist, in ein Paradies für Schnäppchenjäger, Sammler und Liebhaber von Raritäten. Der BRK-Flohmarkt (Bayerisches Rotes Kreuz) ist nicht nur der größte Flohmarkt Münchens, sondern auch einer der größten in Deutschland – ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Ein Flohmarkt der Superlative
Mit Hunderten von Ständen, die sich über das riesige Gelände erstrecken, bietet dieser Flohmarkt alles, was das Herz begehrt:
- ● Antiquitäten und Raritäten: Von wertvollen Münzen über alte Schallplatten bis hin zu Möbelstücken vergangener Epochen.
- ● Mode und Accessoires: Designerstücke, Vintage-Kleidung, Taschen und Schmuck zu unschlagbaren Preisen.
- ● Bücher und Schallplatten: Für Sammler und Leseratten gibt es unzählige Schätze zu entdecken.
- ● Hausrat und Kuriositäten: Alte Kameras, Porzellan, Kunstwerke – hier findet sich so manch ein Liebhaberstück.
Warum lohnt es sich, früh aufzustehen?
Der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm – und auf dem Flohmarkt der Theresienwiese gilt das erst recht! Wer wirklich die besten Schnäppchen ergattern will, sollte bereits in den frühen Morgenstunden da sein. Während es gegen Mittag oft so voll wird, dass kaum ein Durchkommen möglich ist, kann man in den ersten Stunden des Tages noch in Ruhe stöbern, handeln und die besten Fundstücke sichern.
Ein Flohmarkt mit sozialem Zweck
Was diesen Flohmarkt besonders macht, ist sein karitativer Hintergrund. Veranstaltet wird er vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK), und ein Teil der Einnahmen fließt in soziale Projekte. Wer hier einkauft, tut also nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützt auch wohltätige Zwecke.
Tipps für den perfekten Flohmarktbesuch
- ✔ Früh kommen: Die besten Stücke sind oft schon in den ersten Stunden verkauft.
- ✔ Bargeld mitnehmen: Viele Stände akzeptieren nur Bargeld, also lieber genügend Kleingeld einstecken.
- ✔ Handeln nicht vergessen: Auf Flohmärkten gehört Feilschen dazu – oft lassen sich Preise noch etwas drücken.
- ✔ Bequem kleiden: Gutes Schuhwerk ist ein Muss, denn das Gelände ist weitläufig und es gibt viel zu entdecken.
- ✔ Taschen oder Trolleys mitbringen: Wer größere oder mehrere Einkäufe plant, sollte eine praktische Tragetasche oder einen kleinen Trolley mitnehmen.
Veranstaltungshinweise
Datum: 26. April 2025
Ort: Theresienwiese, München
Startzeit: Frühmorgens (genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben)
Wer ein Herz für Vintage, Sammlerstücke und günstige Funde hat, sollte sich den BRK-Flohmarkt auf der Theresienwiese nicht entgehen lassen – ein Tag voller Überraschungen, Begegnungen und großartigen Entdeckungen erwartet euch!
Munich Cocktail Week: Hochprozentiger Genuss in der ganzen Stadt
Datum: 29. April – 10. Mai 2025
Ort: Verschiedene Bars und Locations in München

Vom 29. April bis 10. Mai 2025 wird München zur Hauptstadt der Barkultur. Die Munich Cocktail Week lädt Cocktailfans, Genießer und Bar-Enthusiasten ein, die Vielfalt der lokalen Barszene zu entdecken und in ein Fest des guten Geschmacks einzutauchen.
Was erwartet die Besucher?
- Signature Cocktails zu Spezialpreisen: Exklusive Drinks, die eigens für dieses Event kreiert wurden.
- Workshops und Tastings: Profis verraten ihre Tricks und geben Einblick in die Kunst der perfekten Cocktailzubereitung.
- Mottoabende und Bar-Hopping: Einige Locations veranstalten Themenabende mit Musik und besonderen Überraschungen.
Munich Bar Show
Ein besonderes Highlight ist die Munich Bar Show, die vom 4. bis 6. Mai 2025 im Rahmen der Cocktail Week stattfindet – das größte Branchenevent für die Barszene in Süddeutschland.
- Ort: Informationen folgen auf der Website
- Programm: Tastings, Produktpräsentationen, Networking und exklusive Masterclasses mit internationalen Gästen
Für wen ist die Munich Cocktail Week gedacht?
- Cocktail-Liebhaber: Wer neue Aromen und kreative Drinks erleben möchte.
- Fachpublikum aus der Gastronomie: Eine Gelegenheit zum Austausch, Lernen und Entdecken von Trends.
- Alle Nachtschwärmer und Genießer: Die besten Bars Münchens laden zu besonderen Abenden ein.
Nützliche Informationen
Zeitraum: 29. April – 10. Mai 2025
Ort: Über 40 Bars und Locations in ganz München
Mehr Informationen und Tickets: Munich Cocktail Week
Prost! Erlebe die Kunst des Cocktailmixens hautnah – bei der Munich Cocktail Week 2025!
Reiki-Retreat und die Magie des Reisens an der Costa Blanca

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet ein Retreat an der Costa Blanca statt – fünf Tage voller Erholung, Inspiration und tiefer Regeneration für Körper und Seele.
Hallo, ich heiße Irina, bin Reiki-Meisterin und Veranstalterin dieses Retreats – eines Raums, in dem sich tiefe innere Arbeit, die Kraft der Reiki-Energie und die Inspiration der Welt um uns herum verbinden.
Wenn du davon träumst:
- ✔ Den Frühling am Meer zu genießen
- ✔ Innere Anspannung loszulassen und dein Gleichgewicht wiederzufinden
- ✔ Reiki kennenzulernen oder deine Praxis im Kreis Gleichgesinnter zu vertiefen
- ✔ Neue Orte zu entdecken und die Magie der Costa Blanca zu spüren
— dann lade ich dich herzlich zu dieser unvergesslichen Retreat-Reise ein!
Dich erwartet:
- ✔ Abgeschiedene Strände und lebendige Stadtpromenaden
- ✔ Reiki-Sitzungen (individuell und in der Gruppe) – zur Energieaufladung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Für Reiki-Praktizierende – Su Chu Sessions
- ✔ Meditationen, Atemübungen, Affirmationen und Yoga – zur Entspannung und inneren Balance
- ✔ Heilsame Schlammbäder und Spa-Rituale
- ✔ Einzigartige Naturerlebnisse: Rosa See, Landzunge La Manga (Mar Menor)
- ✔ Unvergessliche Ausflüge in andere Städte
- ✔ Kreativer Raum zur Selbstausdruck
- ✔ Eine warme, gemütliche Atmosphäre mit individuellem Ansatz
Für wen ist dieses Retreat?
Es ist geeignet für erfahrene Reiki-Praktizierende ebenso wie für Einsteiger – du brauchst keine Vorkenntnisse, nur die Offenheit für Neues und den Wunsch, dich besser zu fühlen. Alle Ausflüge erfolgen mit dem Auto – also volle Routenfreiheit und ein entspanntes Tempo ohne Fahrplanstress.
Programm:
Dieses Retreat wurde mit viel Liebe von mir gestaltet – ich freue mich, wenn du dabei bist.
Schreib mir, um deinen Platz zu reservieren oder Fragen zu stellen – ich antworte dir gern:
E-Mail: [email protected]
Instagram @irina_follow_your_heart
Fünf Tage, die dir lange in Körper, Herz und Seele bleiben werden.
Kunsthandwerkermarkt in Augsburg: Kunst, Handwerk & Design
Datum: 01. Mai 2025, 10:00 - 17:00
Ort: Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 Augsburg
Link: Besuchen Sie die offizielle Webseite der Schröder-Märkte

Wenn Vielfalt auf Kunst, Handwerk und Design trifft, entsteht ein einzigartiges Erlebnis! Am 1. Mai 2025 verwandelt sich das Kongress am Park in Augsburg in eine farbenfrohe Welt voller kreativer Inspirationen. Über 120 Kunsthandwerker, Künstler und Designer aus unterschiedlichsten Sparten laden zu einem inspirierenden Einkaufsbummel ein.
Was erwartet dich?
- ✔ Unikate aus liebevoller Handarbeit – kunstvolle Dekorationen, Schmuck, Textilien, Keramik und mehr.
- ✔ Geschenkideen für jeden Geldbeutel – ausgefallene und hochwertige Kunstwerke für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit.
- ✔ Vielfalt der Handwerkskunst – jede Fachrichtung präsentiert sich in einzigartiger Art und Weise.
- ✔ Interaktive Erlebnisse – Handwerkskunst zum Anfassen und ein Mitmachprogramm für Kinder.
Warum lohnt sich ein Besuch?
Der Kunsthandwerkermarkt bietet nicht nur die Möglichkeit, handgefertigte Einzelstücke zu entdecken, sondern auch einen direkten Austausch mit den Künstlern und Kunsthandwerkern. Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, sollte sich diesen Markt nicht entgehen lassen.
Praktische Infos über Kunsthandwerkermarkt
Datum: 1. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 - 17:00
Ort: Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 Augsburg
Eintritt: 5 EUR, Kinder bis 14 Jahren frei
Weitere Infos: www.schröder-märkte.de
Erlebe Kunst, Handwerk und Design in einer einzigartigen Atmosphäre und finde dein persönliches Lieblingsstück!
80. Jahrestag des Sieges in München: Gedenkveranstaltung auf dem Odeonsplatz

Liebe Freunde! Geschätzte Landsleute!
Am 9. Mai 2025 findet auf dem Odeonsplatz – Feldherrnhalle in München eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Sieges über den Nationalsozialismus statt.
Die Organisatoren laden alle ein, die die Geschichte ehren und sich an die Heldentaten ihrer Vorfahren erinnern, an diesem festlichen Programm teilzunehmen und den Veteranen sowie gefallenen Helden Dankbarkeit zu erweisen.
Zeit und Ort
- • Datum: 9. Mai 2025
- • Beginn: 15:00 Uhr
- • Adresse: Odeonsplatz – Feldherrnhalle, München
- • Kontakte: Telegram | TikTok
Programm:
- • Lieder und Melodien aus der Zeit des Großen Vaterländischen Krieges
- • Patriotische Musikstücke
- • Künstlerische Darbietungen im Gedenken an die Helden
Ziel der Veranstaltung
Die Organisatoren betonen: Ziel der Veranstaltung ist es, eine Atmosphäre der Einheit, Freundschaft und Erinnerung zu schaffen, unabhängig von Staatsangehörigkeit oder Nationalität.
Die Veranstaltung ist für alle offen. Der Eintritt ist frei.
Willkommen sind:
- • Teilnahme von Familien mit Kindern
- • Porträts von Veteranen und Kriegshelden
- • Georgsbänder als Symbol des Gedenkens
- • Nationale Trachten
- • Blumen und Kerzen
- • Flaggen der ehemaligen Sowjetrepubliken
Diese Elemente unterstreichen den friedlichen Charakter der Veranstaltung und den gemeinsamen Respekt vor dem historischen Gedenken.
Nicht erwünscht:
- • Symbolik im Zusammenhang mit den Buchstaben Z und V
- • Porträts von Präsidenten und Politikern jeglicher Länder
- • Alkoholkonsum
- • Aggressives Verhalten, Provokationen, politische Parolen
Die Organisatoren betonen: Die Veranstaltung ist ausschließlich dem Gedenken gewidmet und unpolitisch. Sie ist den Menschen gewidmet, deren Leben die Freiheit Europas ermöglicht hat.
Aufruf der Organisatoren
Geschätzte Mitglieder der Gruppe!
Da die Veranstaltung ausschließlich aus eigenen Mitteln finanziert wird, wenden wir uns an jeden von Ihnen mit der Bitte, die Organisation der Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Sieges zu unterstützen.
Gesamtkosten – etwa 1000 Euro, die für die Miete von Musikanlagen und Transport verwendet werden.
Wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
https://paypal.me/galina1265
Jede Ihrer Überweisungen wird im Abschnitt "Überweisungen" veröffentlicht.
Unterstützen Sie uns – alles wird aus eigener Kraft und ohne jegliche externe Hilfe organisiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Die Organisatoren der Veranstaltung am 9. Mai in München
In Zeiten moderner geopolitischer Spannungen ist es besonders wichtig, die Erinnerung an die Vergangenheit im Geiste des Friedens und des Respekts zu bewahren. Der Tag des Sieges ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch eine Erinnerung daran, wie kostbar der Frieden für die Menschheit ist.
Die Organisatoren hoffen, dass diese Veranstaltung ein vereinigender Moment für alle wird, die die Erinnerung an die große Heldentat an zukünftige Generationen weitergeben möchten – ohne Politik, aber mit Herz und Dankbarkeit.
Münchens 867. Stadtgeburtstag: Glanz, Gloria und Genuss

Am 14. und 15. Juni 2025 feiert München seinen 867. Geburtstag unter dem Motto „Glanz, Gloria und Genuss“. Die Altstadt verwandelt sich an diesem Wochenende in eine lebendige Feiermeile, die Bewohner und Besucher gleichermaßen einlädt, die Geschichte und Kultur der bayerischen Landeshauptstadt zu zelebrieren.
Historischer Hintergrund
Die Ursprünge Münchens reichen zurück bis zum 14. Juni 1158, als die Stadt erstmals urkundlich erwähnt wurde. Seitdem wird jährlich rund um dieses Datum der Stadtgeburtstag gefeiert, um die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Münchens zu würdigen.
Programm-Highlights
- ● Handwerkerdorf auf dem Odeonsplatz: Traditionelles Handwerk wird hier lebendig präsentiert. Besucher können Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und mehr über alte Techniken erfahren.
- ● Riesenrad auf dem Wittelsbacherplatz: Für einen beeindruckenden Blick über die Stadt sorgt das Riesenrad, das speziell zum Stadtgeburtstag aufgebaut wird.
- ● Musikbühnen in der Altstadt: Verschiedene Bühnen bieten ein abwechslungsreiches Musikprogramm – von traditioneller Volksmusik bis zu modernen Klängen.
- ● Kulinarische Genüsse: Entlang der Feiermeile laden zahlreiche Stände dazu ein, regionale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten zu probieren.
Warum Sie den Stadtgeburtstag besuchen sollten
Der Münchner Stadtgeburtstag bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Kombination aus Geschichte, Kultur, Musik und Kulinarik macht dieses Fest zu einem besonderen Ereignis im Münchner Veranstaltungskalender.
Praktische Informationen zur Veranstaltung
Datum: 14. und 15. Juni 2025
Ort: Münchner Altstadt
Eintritt: Kostenlos
Mehr Infos: muenchen.travel
Feiern Sie mit und erleben Sie München in festlicher Atmosphäre!
Tollwood Sommerfestival 2025: Kultur, Musik und Nachhaltigkeit im Olympiapark

Vom 19. Juni bis zum 20. Juli 2025 verwandelt sich der Olympiapark München in eine bunte Welt voller Kunst, Musik und Nachhaltigkeit – denn das Tollwood Sommerfestival ist zurück!
Was ist das Tollwood Festival?
Das Tollwood Festival ist weit mehr als nur Musik. Es ist eine kulturelle Plattform, die sich seit Jahren für Toleranz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Auf dem Festivalgelände verschmelzen internationale Kulturen, kreative Ideen und bewusstes Genießen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Was erwartet die Besucher?
- Musikprogramm in der Musik-Arena: Nationale und internationale Acts bringen den Olympiapark zum Beben. Einige Veranstaltungen sind kostenpflichtig – also frühzeitig Tickets sichern!
- Theater, Performance, Installationen: Straßentheater, visuelle Kunst und interaktive Installationen machen das Festival zu einem kreativen Abenteuer.
- Markt der Ideen: Bio-zertifizierte Essensstände, Kunsthandwerk und nachhaltige Produkte aus aller Welt laden zum Schlendern und Staunen ein.
- Umweltbewusstsein erleben: Tollwood setzt konsequent auf Bio-Gastronomie, Recycling und faire Produktionsbedingungen.
Eintritt und Tickets
Der Eintritt zum Festivalgelände ist frei, nur für bestimmte Konzerte in der Musik-Arena sind Tickets erforderlich. Der Vorverkauf läuft über die offizielle Festivalseite.
Praktische Infos über Tollwood
Daten: 19. Juni – 20. Juli 2025
Ort: Olympiapark München
Eintritt: Frei (ausgenommen Musik-Arena)
Mehr Infos: tollwood.de
Warum du dabei sein solltest
Tollwood ist nicht nur ein Festival – es ist ein Lebensgefühl. Wer Kultur, Musik, Nachhaltigkeit und gutes Essen in entspannter Atmosphäre erleben will, sollte sich diesen Sommertermin fett im Kalender markieren.
Sei dabei – für mehr Vielfalt, Kultur und Zukunft!